VG Wort
Direkt zum Inhalt wechseln
logo Mobiler Lifestyle, Streaming und Smart Finance
Aktueller Fall in den USA

Was ist eigentlich Cyber-Kidnapping?

Laptop Hand
Was ist eigentlich Cyber-Kidnapping? Ein aktueller Fall in den USA macht die Runde. Foto: Getty Images

08.01.2024, 12:50 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Seit einigen Jahren verlagern Kriminelle ihre Machenschaften zunehmend ins Internet. Ziel ist es, entweder an Daten zu kommen oder natürlich an Geld. In jüngster Vergangenheit wurde ein neuer krimineller Trick bekannt: Cyber-Kidnapping. Was es damit auf sich hat, erklärt Ihnen TECHBOOK.

Artikel teilen

Die Häufigkeit von Cyberkriminalität ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Immer mehr Kriminelle verlagern ihre Tricks ins Netz – aus verschiedenen Gründen. Meist ist es komfortabler und vor allem einfacher an Daten oder Geld zu gelangen. Zudem ist man räumlich ungebundener und im Zweifel für die Ermittlungsbehörden schwieriger zu finden. Ein aktueller Fall bringt aber die Cyberkriminalität auf ein anderes Level. Und zwar wurde ein Gastschüler virtuell entführt, auch Cyber-Kidnapping genannt. Dabei handelt es sich quasi um eine doppelte Betrugsmasche.

Das ist Cyber-Kidnapping

Die meisten werden Kidnapping wohl kennen; hierbei handelt es sich um die Entführung einer Person. Der englische Begriff bezog sich ursprünglich speziell auf die Entführung von Kindern – daher das „Kid“ im Namen. Inzwischen greift der Terminus aber auch übergreifend für eine Entführung.

Entführungen gibt mittlerweile nicht nur in der Realität, sie sind auch virtuell möglich und werden dann als Cyber-Kidnapping bezeichnet. Dabei bedrohen Kriminelle die Opfer und deren Familien online. Dafür kommen etwa gefälschte Bilder oder Stimmen zum Einsatz oder in einem ersten Schritt erpressen die Kriminellen tatsächliches Material von den Betroffenen, mit denen sie dann eine Entführung faken.

Teilweise wird diese Masche auch als „virtuelle Entführung“ bezeichnet. Sogar das FBI in den USA warnt eindringlich vor dem Vorgehen.

Auch interessant: Neuartiger Trojaner-Typ zielt auf Google-Konten ab 

Betrug wird dank neuer Technik immer ausgeklügelter

Gänzlich neu ist das Phänomen des Cyber-Kidnappings nicht. Dank neuer Technologien wirken die Erpressungsversuche aber auf die Opfer immer realistischer. Mittels KI ist es etwa möglich, Stimmen täuschend echt zu imitieren. Es muss nur genügend Material zur Verfügung stehen, um die Stimme glaubhaft zu fälschen.

Auch „virtuelle Entführungen“ mittels Deepfake-Bildern kommen immer wieder vor. Dabei vermitteln die Kriminellen über gefälschte Bilder, dass eine Person entführt wurde. Teilweise zwingen die Kidnapper in einem ersten Schritt auch das Opfer, sich zu isolieren und Fotos von sich selbst und der inszenierten Entführung zu machen. Geht man auf die Forderungen nicht ein, drohen die Kriminellen etwa, der Familie etwas anzutun. Ein solches Beispiel ereignete sich gerade öffentlichkeitswirksam in den USA.

Mehr zum Thema

Aktueller Fall von Cyber-Kidnapping in den USA

Kurz vor Jahreswechsel wurde der Fall bekannt; auch deutsche Medien berichteten vermehrt. Und zwar wurde ein 17-jähriger chinesischer Austauschschüler virtuell entführt. Kriminelle hatten dem Gastschüler online gedroht. Unter anderem forderten sie von ihm, sich in den Wäldern zu verstecken und so seine eigene Entführung zu inszenieren. Sogar Fotos erpressten die kriminellen von dem Minderjährigen, die eine Entführung noch glaubhafter machten. Unter anderem drohten sie wohl damit, der Familie des Opfers etwas anzutun.

Zunächst wurde der Junge als vermisst gemeldet und man dachte an eine reale Entführung. Wie man aber später durch eine Funkzellenabfrage feststellte, war das Opfer noch lebendig und alleine. Der Teenager befand sich rund 40 Kilometer von seinem vorübergehenden zu Hause; die Polizei fand ihn wenige Tage nach der Vermisstenmeldung in einem Zelt bei eisigen Temperaturen. Er war laut den Behörden unterkühlt, verängstigt und vor allem sehr hungrig.

Die Eltern des Opfers hatten in der Zwischenzeit den Cyberkriminellen bereits 80.000 US-Dollar überwiesen. Die Polizei von Riverdale, Utah, machte den Fall auf Facebook publik.

Themen Sicherheit
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.