Um zu checken, ob Batterien geladen sind oder nicht, muss man sie nicht extra in ein Gerät einsetzen oder gar einen Batterietester kaufen. Es gibt dafür einen einfachen Trick.
Wer wissen möchte, ob eine Batterie voll oder leer ist, sollte sie auf einen Tisch fallen lassen. Denn sie verhalten sich beim Aufprall auf der Tischplatte je nach Ladestand unterschiedlich. TECHBOOK erklärt, warum das so ist und was der Falltest im Einzelnen verrät.
Übersicht
Innen-Gel von leeren Batterien wird fest
Der Test funktioniert für alle zylinderförmigen, nicht wiederaufladbaren Alkaline-Batterien – also vor allem die gängigen Typen AA und AAA. Aus zehn bis 20 Zentimetern Höhe lässt man diese einfach auf eine Tischplatte, Arbeitsfläche oder ähnliches fallen und beobachtet, was dann passiert. Springt die Batterie vom Boden etwas in die Höhe, ist sie leer. Kippt sie nach dem Aufkommen einfach um, ist sie voll.
Der Grund für diese Reaktion ist eine geleeartige Zinkmasse, die sich im Inneren befindet. Diese dämpft im vollen Ladezustand den Aufprall der Batterie ab. Entlädt sich die Batterie, wird die gelähnliche Paste jedoch fest und kann den Fall nicht mehr abfedern. Die Batterie springt hoch. Je höher eine Batterie bei diesem Test fliegt, desto niedriger ist ihre Ladung. Wenn die Batterie ungefähr so hoch springt, wie sie lang ist, ist sie vermutlich leer. Wer ganz sichergehen möchte, kann auch einen Vergleichstest mit einer garantiert vollen Batterie durchführen und die Sprunghöhen vergleichen.
Aktuelle Artikel
Weiterer Batterie-Trick
Das ist nicht der einzige Trick zum Thema Batterien. Falls Sie einmal nicht die richtige Batteriegröße zur Hand haben, kann folgender Kniff Abhilfe schaffen. Wussten Sie, dass Sie eine kleine AAA-Batterie mit sehr wenig Aufwand in eine größere AA-Batterie verwandeln können? Wie das funktioniert, sehen Sie in unserem TECH-HACK-Video oder können es in der Anleitung auf TECHBOOK nachlesen. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein Stück Alufolie.
Lesen Sie auch: 11 Batterien im Test – günstige oft besser als Marken-Produkte
Hier gibt es noch mehr TECH-HACKS
Falls Ihnen unser TECH-HACK zum Thema Batterien gefällt, schauen Sie doch gerne einmal auf unserem YouTube-Kanal vorbei. Dort gibt es weitere Hacks und viele Tests.