Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMobile LifestyleApps

Das steckt hinter dem „Urlaubsmodus“ bei WhatsApp

Mehr Ruhe vom Smartphone

„Urlaubsmodus“ bei WhatsApp – so funktioniert das Feature

WhatsApp Urlaubsmodus Logo WhatsApp Benachrichtigung auf Smartphone
Ab und zu mal abschalten? Das geht bei WhatsApp mit einer bestimmten FunktionFoto: Getty Images

Besonders im Urlaub kann es nerven, wenn das Handy andauernd piept und vibriert, weil im Minutentakt neue WhatsApp-Nachrichten ankommen. Der Messenger bietet für genau solche Situationen eine eigene Funktion, eine Art „Ferienmodus“, der in der Freizeit für Ruhe sorgt.

Offiziell heißt das WhatsApp-Feature „Chats im Archiv lassen“, seit der ersten Ankündigung 2018 nennen die meisten Nutzer es aber einfach „Urlaubsmodus“. Wer in der Ferienzeit totale Ruhe möchte, kann WhatsApp natürlich auch temporär löschen. Alternativ kann man auch die Benachrichtigungen aus- oder auch nur bestimmte Kontakte stummschalten. Dann sieht man Nachrichten dieser Personen oder Gruppen nur, wenn man aktiv in die App geht. Wer diese Chats auch in der WhatsApp-Übersicht nicht sehen möchte, kann sie archivieren, sodass sie aus der normalen Ansicht verschwinden. Der Nachteil: Sobald eine neue Nachricht eingeht, landen sie wieder bei den anderen Chats. Der sogenannte WhatsApp-„Urlaubsmodus“ soll das ändern.

So nutzt man den „Urlaubsmodus“ bei WhatsApp

Der gut informierte Blog „Wabetainfo“ berichtete bereits 2020, dass WhatsApp wieder an dem Urlaubsmodus arbeitet. Bereits zwei Jahre zuvor gab es erste Hinweise auf die praktische Funktion, die Chats endgültig stumm schaltet, damit sie im Urlaub nicht stören. Normalerweise zeigt WhatsApp neue Nachrichten auch dann an, wenn ein Chat archiviert wurde. Mit der Funktion „Chats im Archiv lassen“ passiert das nicht mehr automatisch. Stattdessen bleiben archivierte Chats auch dann verdeckt, wenn neue Nachrichten eintreffen.

Die Funktion, an der WhatsApp lange arbeitete und die es seit Kurzem offiziell gibt, ermöglicht es Nutzern, einzelne Chats oder Gruppen – etwa Arbeitsgruppen – während des Urlaubs zu archivieren. Was unterscheidet ihn damit konkret vom normalen Stummschalten? In der Chat-Übersicht für neue Nachrichten wird etwa ein Gruppenchat, bei dem der Urlaubsmodus eingeschaltet ist, gar nicht mehr angezeigt. Der Nutzer wird also nicht mehr über neue Nachrichten informiert, auch nicht mit Push-Nachrichten im Sperrbildschirm.

Zugreifen lässt sich auf die Chats aber dennoch. Sie werden beim aktivierten Urlaubsmodus einfach in die Rubrik „Archiviert“ geschoben, die ganz oben in der Chat-Übersicht angepinnt ist. Um einen Chat oder eine Gruppe zu archivieren, reichen wenige Klicks. Dafür geht man wie folgt vor:

So lassen sich Chats bei WhatsApp archivieren.
So lassen sich Chats bei WhatsApp archivieren.Foto: TECHBOOK
  • WhatsApp öffnen, einen oder mehrere Chats auswählen und lange auf ihn drücken.
  • Oben rechts erscheint eine Leiste mit vier Symbolen: einem Pin, stumm stellen, einem Ordner und das Drei-Punkte-Menü für weitere Optionen.
  • Klicken Sie auf das Ordner-Symbol mit dem nach unten zeigenden Pfeil. Der Chat ist nun archiviert und wird nur noch im Archiv angezeigt.

Immer mehr Möglichkeiten, auf Ruhe zu schalten

Dass WhatsApp sich inzwischen mehr um die Ruhe der Nutzer und um Auszeiten vom Smartphone kümmert, klingt zunächst vielleicht merkwürdig – der Messenger liegt damit aber voll im Trend. Googles Betriebssystem Android hat seit der 11. Generation eine Funktion, um die Nutzungszeit von Apps zu verfolgen und einzuschränken. Ist die eingestellte Zeit vorbei, kann man nur noch per Passwortsperre auf die App zugreifen. Außerdem gibt es mehr Möglichkeiten, auftauchende Nachrichten zu regulieren.

Einige Hersteller wie OnePlus gehen sogar noch einen Schritt weiter. Nutzer können mit dem Zen-Modus das Smartphone für einen bestimmten Zeitraum komplett ausschalten. Auch Apple hat ab iOS 12 eine Funktion namens „Bildschirmzeit“ integriert, die anzeigt, wie lange man das Smartphone und einzelne Apps genutzt hat. Nutzer können so leichter ihren Smartphone-Konsum steuern und etwa Auszeiten vom Smartphone einstellen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.