Auch bei neuen Smartphones ist der Akku oft ein Knackpunkt: Bei vielen Modellen hält er gerade mal einen Tag, dann muss das Handy wieder an die Steckdose. Es gibt aber einen Trick, um die Akkulaufzeit zu verlängern – TECHBOOK verrät ihn.
Ihr Smartphone gehört nicht mehr zu den neuesten Top-Modellen und büßt an Geschwindigkeit ein – oder hat generell keine sehr große Akkulaufzeit? Wir zeigen, wie Sie Android-Geräten schnell wieder Power verleihen: Man beschränkt einfach die Aktivitäten von Apps im Hintergrund.
Schritt 1: Entwickleroptionen aktivieren
Um die gut versteckte Einstellung zu finden, müssen auf Ihrem Smartphone die Entwickleroptionen aktiviert sein. Dafür tippen Sie sieben Mal auf die Build-Nummer in den Geräteinformationen. In einer detaillierten Anleitung zeigen wir Ihnen, wie man die Entwickleroptionen aktiviert.
Schritt 2: Hintergrundprozesse beschränken
Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät. Ganz am Ende müsste nun der neue Punkt „Entwickleroptionen“ sichtbar sein. Tippen Sie in das Menü und scrollen Sie nach ganz unten. Dort findet man den Abschnitt „Apps“ mit der Einstellung „Hintergrundprozesslimit“.

Wählen Sie nun, wie viele Apps auf Ihrem Smartphone gleichzeitig im Hintergrund arbeiten dürfen. Damit kann sich das Gerät künftig auf die Dinge fokussieren, die Sie in dem Moment machen.
Die Änderung hat jedoch auch seinen Preis: Die Hintergrund-Apps arbeiten in der Folge seltener, wodurch man bei Mails und Nachrichten nicht immer sekundengenau auf dem aktuellen Stand bleibt.
Auch interessant: Das ist das beste Smartphone unter 250 Euro