Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMobile LifestyleSmartphones & Apps

Schnellzugriffe für vielgenutzte Android-Funktionen einrichten

Android-Hacks Folge 10

Schnellzugriffe für vielgenutzte Android-Funktionen einrichten

Schnellzugriffe in Android anpassen
Die Schnellzugriffe sind seit jeher eine Kernfunktion von Android. Nutzer können die kleinen Schaltflächen nach Belieben verändern.Foto: TECHBOOK

In dieser Serie zeigt TECHBOOK Ihnen die besten Android-Hacks und -Tricks – mit Video und ausführlicher Anleitung.

Das von Google entwickelte Android-Betriebssystem ist das meistverbreitete auf der Welt. 70 Prozent aller Smartphones laufen heute mit Android. Mittlerweile ist das OS in der elften Generation angekommen und mit jeder neuen Generation hat es auch neue Funktionen bekommen – manche davon sind recht gut versteckt. In der Serie „Android-Hacks“ zeigt TECHBOOK Ihnen die besten und praktischsten dieser Funktionen.

In Teil 10 können Sie sehen, wie man die Schnellzugriffe in Android selbst bestimmen kann.

So funktioniert’s

1. Ziehen Sie die Benachrichtigungsleiste komplett nach unten, um den Blick auf alle Schnellzugriffe freizugeben.

2. Klicken Sie auf das kleine Stift-Symbol am unteren linken Rand.

3. Im unteren Bereichen werden nun Symbole anzeigt, die nicht in den Schnellzugriffen auftauchen. Wählen Sie eine Option davon aus – zum Beispiel dunkles Design – und ziehen es nach oben in die Schnellzugriffe.

4. Ist es eine Funktion, die Sie häufiger nutzen möchten, können Sie das Symbol dafür auch noch weiter nach oben ziehen. Platzieren Sie es unter den ersten fünf bis sechs Symbolen (je nach Bildschirmgröße) in der Liste, wird die Funktion immer angezeigt, wenn Sie die Benachrichtigungsleiste nach unten ziehen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.