Es ist bereits einiges bekannt über den Nachfolger des mittlerweile neun Jahre alten Verkaufs-Hits „GTA V“. TECHBOOK fasst alle Infos und Gerüchte zu „GTA 6“ zusammen.
Der aktuelle Teil „GTA V“ ist 2013 erschienen und wurde weltweit über 160 Millionen Mal verkauft. Der Nachfolger, „GTA 6“, wird von Fans der Serie seit Jahren sehnsüchtig erwartet, aber Entwickler Rockstar Games gibt sich wie immer schweigsam. Im September brachte ein fast 100 Gigabyte großer Leak jedoch den Stein ins Rollen. Darin enthalten sind nicht nur Informationen zur Story, sondern tatsächliche Spielszenen aus einer vorangeschrittenen Entwicklungsphase.
Übersicht
Neueste Infos: Rapper 50 Cent könnte im Spiel auftauchen
Nachdem es eine Zeit lang wieder recht ruhig um „GTA 6“ geworden war, machte ein Post auf Instagram im März 2023 viele Fans hellhörig. Besagter Post kommt vom Rapper 50 Cent. Viele Infos enthält er zwar nicht, dafür ein Logo von Vice City.
Das könnte natürlich ein Hinweis darauf sein, dass der Rapper im Spiel auftauchen könnte. Tatsächlich wäre er nicht der erste Star in der Videospiel-Reihe. 2021 war Dr. Dre eines der großen Gesichter der Erweiterung „Grand Theft Auto: Online“. Wer sich den Post genauer anschaut, entdeckt im Text aber auch ein Detail, das ein weiterer Hinweis sein könnte. Unter dem Bild steht nämlich: „I will Explain this later, GLG🚦GreenLightGang this shit bigger than POWER trust me. 💣BOOM💨#bransoncognac #lecheminduroi“. Dass das Wort „Power“ hier in Versalien geschrieben wird, lässt an die gleichnamige Serie denken, die von 2014 bis 2020 lief und an der 50 Cent maßgeblich beteiligt war. Teasert der Instagram-Post des Rappers also vielleicht auch einen „GTA“-Film oder eine -Serie an, worum ohnehin schon lange spekuliert wird?
Microsoft erwartet „GTA 6“ für 2024
Im Vereinigten Königreich prüft die Competition and Markets Authority (CMA) – entspricht dem Kartellamt – derzeit, ob die Übernahme des Spielentwicklers Activision Blizzard durch Microsoft rechtmäßig ist. Im Zuge der Wettbewerbsprüfung haben Activision Blizzard und Microsoft Statements abgegeben, um den jeweiligen Standpunkt zu erklären.
Kurios dabei ist, dass Microsofts in seinem Statement explizit auf „GTA 6“ eingeht: „Der Start des heiß ersehnten Grand Theft Auto VI wird für 2024 erwartet“. Das Unternehmen bezieht sich laut der Quellenangabe auf die Berichterstattung des Online-Portals „Tech Radar“. Dieses hatte unter anderem die umfangreichen Leaks von September 2022 und einen Bloomberg-Report mit Insider-Stimmen aufgegriffen. Demnach deute vieles darauf hin, dass ein Launch schon 2024 bevorstehe.
In dem Statement wagt Microsoft einen Einblick in die Zukunft der „Big Player“ in der Gaming-Industrie. Der Abschnitt über „GTA 6“ stammt aus dem Ausblick für Take-Two Interactive, zu dem auch „GTA“-Entwicklerstudio Rockstar Games gehört.
Rockstar Games selbst hat die Entwicklung des nächsten „GTA“-Titels bereits mehrfach bestätigt. Im Februar 2022 gab das Studio in einer Pressemitteilung bekannt, dass die Entwicklung in „vollem Gange“ sei. Nimmt man „GTA V“ als Grundlage, scheint ein Launch innerhalb von zwei Jahren durchaus möglich. Das Spiele wurde 2011 angekündigt und ist 2013 erschienen.
Aktuelle Artikel
Massiver Leak mit Gameplay-Szenen
Im Internet tauchten nun massenweise Videos und Screenshots auf, die aus der Entwicklungsphase von „GTA 6“ stammen. Dabei wird unter anderem ein Überfall auf ein Schnell-Restaurant durch eine Latina namens „Lucia“ gezeigt. Bereits im Vorfeld gab es Spekulationen, dass es erstmals seit dem originalen „GTA“ von 1997 wieder eine weibliche Protagonistin geben könnte. Das geleakte Material ist zuerst in einem Post auf „Gtaforums“ erschienen. Nutzer „teapotuberhacker“ stellte in einem Thread 90 Dateien bereit, die das Spiel in einem frühen Entwicklungsstand zeigen.
Der Hacker behauptet zudem, eine Woche vorher den Fahrservice Uber gehackt zu haben. Gegenüber der Presse sagte er, erst 18 Jahre alt zu sein. Hinter dem Uber-Hack wird die „Lapsus$“-Hacker-Gruppe vermutet. Ob der „GTA“-Hacker wirklich Verbindungen mit der Gruppe unterhält, ist zurzeit nicht bewiesen.
Im Internet tauchte kurz nach Forum-Leak ein Twitter-Profil ebenfalls mit dem Namen „teapotuberhacker“ auf, um Entwickler Rockstar Games zu erpressen. Der Account erklärte, über den gesamten Quellcode von GTA 6 zu verfügen und an den Meistbietenden zu verkaufen, falls Rockstar Games sich nicht bei ihm melden würde.
Mittlerweile hat auch Rockstar Games den Leak bestätigt. Dabei gaben das Studio bekannt, dass das vertrauliche Gameplay-Material die frühe Entwicklung eines neuen Grand Theft Auto zeigen. Wie sich das auf die weitere Entwicklung des Spiels auswirkt, bleibt abzuwarten.
Geleakte Videos enthalten zwei Charaktere
In verschiedenen Videos sind Missionen zu sehen, in denen tatsächlich eine weibliche Hauptperson gespielt wird. Dabei soll es sich um eine lateinamerikanische Frau mit dem Namen „Lucia“ handeln. Der Leak beinhaltete zudem einige Screenshots, auf dem die Frau aus den Videos genauer zu erkennen ist.

Auch ein Bild eines männlichen Hauptcharakters ist in dem geleakten Material zu sehen. Dabei könnte es sich rein optisch um einen „Redneck“ handeln, eine US-amerikanische Bezeichnung, die in etwa dem deutschen „Hinterwäldler“ entspricht. Somit könnte die Handlung des Spiels auch Elemente der weißen US-Unterschicht beinhalten. Die „GTA“-Serie hatte diesbezüglich noch nie Berührungsängste, sich bestimmter Milieus zu bedienen, um die Spielhandlung mit Gangstergeschichten zu füllen.

Wechsel zwischen zwei Charakteren soll möglich sein
Laut dem Hacker ist ein Wechsel zwischen den Charakteren „Jason“ und „Lucia“ jederzeit möglich. Damit scheint die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten zumindest so eng zu sein, dass sie gemeinsam die Handlung des Spiels begleiten. Ähnlich hat auch schon der Wechsel zwischen den Protagonisten „Micheal“, „Trevor“ und „Franklin“ in „GTA V“ funktioniert.
Möglicher Handlungsort von „GTA 6“
Aus den veröffentlichten Dokumenten des Leaks lässt sich schließen, dass die Handlung in einem Nachbau von Miami stattfinden könnte. Eine Rückkehr in das Stadtleben des Klassikers „Grand Theft Auto: Vice City“ ist somit möglich. Mit dem Unterschied, dass „GTA 6“ in der Gegenwart angesiedelt ist.
Das könnte Sie auch interessieren: „Zelda: Breath of the Wild 2“ hat endlich ein Startdatum!
Wie geht es nach dem „GTA 6“-Leak weiter?
Die gezeigten Videoszenen deuten auf ein frühes Entwicklungsstadium von „GTA 6“ hin. Der Leak der 90 Dateien und die drohende Veröffentlichung des Quellcodes könnten das Erscheinen des nächstens Titels in weite Ferne rücken lassen. Gegenüber Reuters gab Take-Two, Konzernmutter von Rockstar Games, eine Erklärung ab, dass der Vorfall die Spieleentwicklung nicht beeinträchtigt. Die Veröffentlichung des Quellcode von „GTA 6“ dürfte aber erhebliche Änderungen des Spieles hervorrufen, um die Sicherheit beim Start von „GTA 6“ zu gewährleisten. Das merkte Andrew Uerkwitz, Analyst bei der Investmentbank Jeffries, an. Ob und in welchem Umfang die Spielelemente des Leaks dann auch umgesetzt werden, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr sagen. Fans müssen sich somit noch weiter gedulden.
Was wir bereits über die Handlung in „GTA 6“ wissen
Bisher waren Informationen über die mögliche Handlung des Blockbuster-Spiels nur sporadisch oder inoffiziell verfügbar. Laut eines Bloomberg-Artikels soll das neue „Grand Theft Auto“ wieder in der fiktiven amerikanischen Küstenstadt „Vice City“ spielen. Das fiktive Miami der 80er war bereits Handlungsort in „Grand Theft Auto: Vice City“ und „Grand Theft Auto: Vice City Stories“. Somit würde „GTA 6“ die fiktive Stadt Los Santos hinter sich lassen, die an Los Angeles angelehnt war.
Wie der Leak nun gezeigt hat, soll es erstmals seit dem originalen „Grand Theft Auto“ eine weibliche Hauptfigur geben. Dabei könnte es sich um eine Latina handeln, die als eine von zwei Figuren in einer Art „Bonny und Clyde“-Geschichte spielbar ist. Ob sich mit der weiblichen Protagonistin auch eine Zeitenwende bei Rockstar Games einleitet, lässt sich daraus nicht ableiten. Bisher stellten die Spieleentwickler von Rockstar Games das Gangster-Milieu und Minderheiten eher klischeehaft dar und parodierten sie. Ob weiterhin ein ironischer Unterton vorherrscht, bei denen auch einzelne Gruppen nicht immer gut wegkommen, lässt sich noch nicht sicher sagen.
Quellen
- Statista: Absatzzahlen der weltweit meistverkauften Videospiele in Millionen Stück (aufgerufen am 21.September 22)
- Bloomberg: Rockstar Games Cleaned Up Its Frat-Boy Culture — and Grand Theft Auto, Too (aufgerufen am 21.September 22)
- t3n: Uber vermutet Lapsus$-Gruppe hinter Hackerangriff (aufgerufen am 21.September 22)
- Reuters: Take-Two confirms GTA VI leak, says game development unaffected (aufgerufen am 21.September 22)
- Insider Gaming: Microsoft thinks GTA 6 will launch in 2024, cites leaks (aufgerufen am 25. November 2022)