Direkt zum Inhalt wechseln
logo Mobiler Lifestyle, Streaming und Smart Finance
Älterster Gründer bei „Die Höhle der Löwen“

„Steadify“ bei DHDL – der Kamera-Gadget von Gert (83) im Check

Bild konnte nicht geladen werden
Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

26. April 2021, 17:44 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Fotograf Gert Wagner (83) erfand in den 90ern bereits eine bahnbrechende Technologie, die heute Millionen wert ist. Er verkaufte damals zum regelrechten Spottpreis. Bei „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) stellt er nun mit seinem Sohn Tobias seine neue Erfindung „Steadify“ vor. Sie soll das Fotografieren und Filmen erleichtern.

Artikel teilen

Er ist der älteste Gründer, den die Jury bei „Die Höhle der Löwen“ (Bei TVNOW und VOX) je gesehen hat. Gert Wagner ist ein Macher, ein Tüftler, ein Filmemacher und eine Koryphäe im Bereich der Fotografie. Mit „Steadify“ möchten er und Sohn Tobias die eigene Kompetenz in ein Produkt stecken. Kamerastative sollen damit überflüssig werden. Doch ist das Produkt gut genug?

„Steadify“ soll bei Fotos unterstützen

Um scharfe Bilder aufzunehmen, verwenden Foto- und Videografen seit jeher Stative. Die haben zwei Nachteile. Sie sind teils schwer und sperrig und es dauert kurz, bis man sie aufgestellt und die Kamera montiert hat. Für diejenigen, die unterwegs sind, ist das unpraktisch. Mit „Steadify“ soll man selbst zum Stativ werden.

Bild konnte nicht geladen werden
Das Vater-Sohn-Gründerduo mit ihrer Erfindung „Steadify“

Im Amateur-Filmbereich, vor allem mit Smartphones, gibt es dafür Gimbals. Diese halten das Smartphone mit Hilfe von kleinen Motoren automatisch gerade. Gimbals für Kameras hingegen sind oft unhandlich, schwer – und teuer. „Steadify“ soll das vereinfachen und trotzdem für wackelfreie Fotos und Videos sorgen. Im Vergleich zu hochmodernen Gimbals wirkt „Steadify“ zunächst etwas altbacken. Im Endeffekt handelt es sich um eine Stange, auf der die Kamera montiert wird und die an einem speziellen Gürtel befestigt ist.

Dahinter steckt natürlich ein ausgeklügelteres System, welches auch gut funktionieren könnte. Man trägt den „Steadify“-Gürtel mit eingefahrener Stange um die Hüfte. Die Kamera schnallt man sich um. Sobald man fotografieren möchte, klappt man die Stange hoch und legt die Kamera auf die Lederauflage. Nun sollten auch ohne Blitz scharfe Bilder und sogar saubere Videoschwenks gelingen.

Auch interessant: 3 Dinge, die Carsten Maschmeyer bei DHDL auf die Palme bringen

Laut Gründer Gert Wagner richtet sich das Gadget vor allem an Profis und passionierte Hobby-Fotografen. Für Smartphone-Schnappschüsse zwischendurch ist „Steadify“ eher nicht geeignet. Es scheint das perfekte Gerät für eine Foto-Safari zu sein. Im Alltag würden sich wohl nur wenige den unschönen Gürtel anlegen

Das Vater-Sohn-Duo möchte 350.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile an „Steadify“.

Mehr zum Thema

TECHBOOK meint

Der Vorteil von „Steadify“ gegenüber einem handlichen Einbein-Stativ erschließt sich uns nicht ganz. Allgemein vermissen wir Innovation bei dem Produkt. Ein solches Gerät hätte gut und gerne schon vor 20 Jahren auf den Markt kommen können – so in etwa wirkt es auch. Wir finden, ein zeitgemäßes Fotografie-Gadget sollte auch für Smartphones einen Nutzen bringen. So ist es Fach-Zubehör für eine spitze Zielgruppe von Kamera-Enthusiasten. Für diese dürfte es aber je nach Einsatz ein hilfreiches Produkt sein.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.