Weihnachten steht vor der Tür – die Zeit im Jahr, wo man sich mit heißer Schokolade, Plätzchen und einem Film auf der Couch einkuscheln und der Kälte entkommen will. Doch welche Weihnachtsfilme laufen über die Feiertage im TV, auf Netflix, Amazon Prime Video und Disney+? TECHBOOK hat die Highlights herausgesucht.
Auch wenn es draußen kalt und verschneit ist, ist Weihnachten eine Zeit der Wärme, Liebe und des Zusammenhalts. Mit Freunden nach der Arbeit einen Glühwein trinken und gebrannte Mandeln genießen oder mit dem kleinen Bruder am Adventssonntag Plätzchen backen – Weihnachten ist eine besondere Zeit für Familie und Freunde. Was inzwischen auch zu jeder Adventsroutine gehört, sind die Filmeabende. Klassiker wie „Der Grinch“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „Sissi“ oder „Kevin allein zu Haus“ gehören für viele zum Standardweihnachtsprogramm. Inzwischen bieten Netlix, Amazon Prime Video und Co. aber ein ganzes Repertoire an Weihnachtsfilmen, die selbst bei dem größten Muffel für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. TECHBOOK verrät, welche Filme das sind und wo sie laufen.
Übersicht
Weihnachtsfilme im TV
Im Fernsehen wird es vor allem sehr märchenhaft. Die öffentlich-rechtlichen Sender bringen wie jedes Jahr ihre eigenen Produktionen. Bekannte Märchen wie „Hänsel und Gretel“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ oder „Sissi“ laufen regelmäßig. Und auch auf „Kevin – Allein zu Haus“ müssen Zuschauer im TV nicht verzichten.
Lesen Sie auch: Wo Sie Fernsehen im Internet kostenlos schauen können
Hier ist die Auswahl für die Sender ARD, ZDF, RTL, Sat., ProSieben und Vox:
ARD
- 24.12.: Pinocchio (06.55 Uhr), Zwerg Nase (09.00 Uhr), Tischlein deck dich (10.30 Uhr), Nussknacker und Mäusekönig (11.30 Uhr), Hänsel und Gretel (12.30 Uhr), Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (13.40 Uhr), Loriot: Weihnachten bei Hoppenstedts (15.05 Uhr), Familie Heinz Becker (15.30 Uhr), Die Feuerzangenbowle (21.45 Uhr)
- 25.12.: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (11.05 Uhr), Die Sterntaler (12.40 Uhr), Schneewittchen (13.40 Uhr), Zitterinchen (14.40 Uhr), Sissi (ab 15.45 Uhr), Als Hitler das rosa Kaninchen stahl (20.15 Uhr)
- 26.12.: Pinocchio (07.00 Uhr), Märchenreise: Die Salzprinzessin (11.05 Uhr), Die drei Königskinder (12.40 Uhr), Frau Holle (13.40 Uhr), Die Gänseprinzessin (14.40 Uhr), Der kleine Lord (15.50 Uhr), Sissi 3 (17.30 Uhr)
ZDF
- 24.12.: Niko – Ein Rentier hebt ab (07.50 Uhr), Pippi Langstrumpf (10.15 Uhr), Immer dieser Michel: Michel bringt die Welt in Ordnung (11.55 Uhr), Aschenputtel (15.05 Uhr), Das Märchen vom Frosch und der goldenen Kugel (16.30 Uhr), Weihnachten im Erzgebirge mit Jonas Kaufmann (19.15 Uhr)
- 25.12.: Pippi geht von Bord (07.45 Uhr), Die kleine Hexe (09.05 Uhr), Die Sterntaler des Glücks (14.05 Uhr), Familie Bundschuh im Weihnachtschaos (17.30 Uhr), Tatsächlich … Liebe (23.10 Uhr)
- 26.12.: Pippi im Taka-Tuka-Land (10.30 Uhr), Der Uhrmacherlehrling (13.30 Uhr), Alice im Weihnachtsland (15.15 Uhr), Notting Hill (23.50 Uhr)
RTL
- 24.12.: Santa Baby 1+2 (ab 07.50 Uhr Uhr), Das Wunder von Manhattan (14.45 Uhr), Mein Schatz, unsere Familie und ich (17.05 Uhr), Der Grinch (20.15 Uhr), Santa Clause – Eine schöne Bescherung (21.50 Uhr)
- 25.12.: Das Wunder von Manhattan (09.10 Uhr), Der Grinch (11.25 Uhr), Ice Age 3 (ab 13.05 Uhr)
- 26.12.: Ice Age (ab 06.45 Uhr), Santa Clause – Eine schöne Bescherung (ab 10.15 Uhr)
ProSieben
- 24.12.: Iron Man 3 (20.15 Uhr), Transformers (22.40 Uhr)
- 25.12.: Iron Man 2 (11.15 Uhr), Iron Man 3 (13.35 Uhr), Guardians of the Galaxy Vol. 2 (15.45 Uhr)
- Hüter der Erinnerung (09.10 Uhr), Nerve (10.55 Uhr), Die Tribute von Panem (ab 12.35 Uhr)
Sat.1
- 24.12.: Spieglein, Spieglein – Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen (12.25 Uhr), Matilda (14.15 Uhr), Die Geister, die ich rief (16.05 Uhr), Der Polarexpress (18.00 Uhr), Kevin – Allein zu Haus (20.15 Uhr), Charlie und die Schokoladenfabrik (22.25 Uhr)
- 25.12.: Der Polarexpress (07.50 Uhr), Der Goldene Kompass (09:45 Uhr), Sister Act (11.40 Uhr), Charlie und die Schokoladenfabrik (15.45 Uhr), Kevin – Allein zu Haus (17.55 Uhr), Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal (22.45 Uhr)
- 26.12.: Kung Fu Panda (ab 08.40 Uhr), Hotel Transsilvanien (14.00 Uhr), Kevin – Allein in New York (17.30 Uhr), Die Eiskönigin 2 (20.15 Uhr), Melficent (22.10 Uhr)
Vox
- 24.12.: Wasser für die Elefanten (07.55 Uhr), Auf immer und ewig (10.10 Uhr), Und täglich grüßt das Murmeltier (12.35 Uhr), Der Grinch (16.05 Uhr), Ant-Man (18.05 Uhr), Eine zauberhafte Nanny (20.15 Uhr)
- 25.12.: Die Braut, die sich nicht traut (08.55 Uhr), Verliebt in die Braut (11.05 Uhr), 10 Dinge, die ich an die hasse (13.00 Uhr), Bad Moms (18.30 Uhr), Pretty Woman (20.15 Uhr)
- 26.12.: Men in Black (08.25 Uhr), 10 Dinge, die ich an dir hasse (10.15 Uhr), Eine zauberhafte Nanny (15.55 Uhr), Pretty Woman (17.50 Uhr), Bad Moms 2 (20.15 Uhr)
Klassiker bis Eigenproduktion – Netflix bietet alles
Die Auswahl an Weihnachtsfilmen auf Netflix wächst von Jahr zu Jahr. Neben weltbekannten Klassikern reihen sich inzwischen auch viele eigens produzierte Filme und Serien, die für den gewissen weihnachtlichen Flair in jedem Wohnzimmer sorgen. Von kitschig-romantisch, über Kinderfilme bis hin zu gruseligem Weihnachtsprogramm ist alles dabei.
Weihnachten für hoffnungslose Romantiker
Jeder kennt sie und die meisten Frauen lieben die Filme – Sissi. Auch dieses Weihnachten kann man die Geschichte von Franz und „Lisel“ mit allen Höhen und Tiefen in drei Teilen auf Netflix verfolgen. Romantik pur mit einem Hauch Drama! Wer liebt das nicht in der Weihnachtszeit?
Auch interessant: Alle Filme und Serien über Sisi in der Übersicht
Weihnachtsfilme mit moderner Romantik steht gibt es bei Netflix auch, u.a. Eigenproduktion „A Christmas Prince“. Der Titel verrät es schon – es geht um einen Prinzen und die ehrgeizige Journalistin Amber, die beauftragt wird, einen Artikel über die Krönung des begehrten Prinzen Richard zu schreiben, doch dieser ist kein Fan von der Presse. Eine gute Journalistin lässt sich davon natürlich nicht bremsen. Also startet Amber getarnt als Nachhilfe-Lehrerin der Schwester des Prinzen ihre eigenen Recherchen im Palast. Der Plan ist einfach: recherchieren, schreiben und verschwinden. Ganz so simpel ist es dann aber doch nicht – vor allem nicht, wenn ein charmanter Prinz involviert ist. Der Film bedient sämtliche Klischees und bringt eine gute Portion Kitsch mit sich, aber wer möchte in der Weihnachtszeit schon mit der Realität konfrontiert werden?
Wer von dem klassischen heteronormativen Weihnachtsprogramm genug hat, findet in der romantischen Komödie „Single All the Way“ frischen Wind. Junggeselle Peter fährt wie üblich jedes Jahr an Weihnachten nach Hause. Doch dieses Jahr will er sich nicht länger mit den Kupplungsversuchen seiner Verwandten rumplagen und überredet seinen besten Freund und Mitbewohner Nick über die Feiertage seinen Alibi-Partner zu spielen. Dieser Weihnachtsfilm schreit geradezu nach einer Gefühlsachterbahn gepaart mit Familiendrama und Freundschaft. Vielleicht sind Peter und Nick doch mehr als Freunde? Tja, wie heißt es so schön: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Erkennt Peter das rechtzeitig?
Weihnachtsfilme für die Familie
Für Familien bietet Netflix auch ein breites Angebot an Weihnachtsfilmen. Es gibt Klassiker wie „Der Grinch“ aber auch neuere Produktionen wie „The Christmas Chronicles“ oder „Die Familie Claus“. Mit viel Humor und Fantasie sorgen sie für weihnachtliche Stimmung in jeder Familie.
Ein absolutes Muss in der Weihnachtszeit ist der Weihnachtsfilm „Charlie und Schokoladenfabrik“. Nicht nur Kindern träumen von dem Schokoladensee und Zuckergras. Ob jung oder alt, sobald die Oompa Loompas zu tanzen und zu singen beginnen, steigt bei jedem die Laune.
Und auch 2022 hat Netflix wieder neue Filme eigens zu Weihnachten produziert. Neben herzerwärmenden Filmen wie „The Noel Diary“ und „Christmas With You“ ist auch eine neue romantische Komödie mit Lindsay Lohan dabei: „Falling for Christmas“. Die reiche Tochter eines Hotel-Moguls verliert nach einem Ski-Unfall ihr Gedächtnis. Sie vergisst nicht nur ihren Namen, sondern auch, dass sie frisch verlobt ist – und lernt so den attraktiven Jake kennen.
Auch mit Amazon Prime ist keiner an Weihnachten allein
Amazon Prime Video macht Netflix inzwischen gut Konkurrenz. Neben Klassikern wie „Kevin allein zu Hause“ und „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ tummeln sich auch hier viele weitere Produktionen, die für Festtagsstimmung sorgen.
Fast schon ein Klassiker ist beispielsweise der Film „Liebe braucht keine Ferien“ mit echter Starbesetzung: Kate Winslet, Cameron Diaz, Jude Law und Jack Black spielen die Hauptrollen. Der Film über zwei Frauen, die über Weihnachten ihr Zuhause tauschen und sich dabei verlieben, ist liebevoll und mit einem Schuss Humor erzählt. Ein weiterer Film, der zu Weihnachten natürlich nicht fehlen darf, ist „Tatsächlich…Liebe“. Der Episodenfilm aus dem Jahr 2003 hat inzwischen echten Kultstatus. Wenn Premier Hugh Grant durch sein Büro tanzt, Bill Nighy Christmas (!) Is All Around singt und Rowan Atkinson beim Geschenkeinpacken Alan Rickman zur Verzweiflung bringt, weihnachtet es einfach so richtig schön.
Wer Lust auf etwas Neues hat, dem sei auch das recht neue Original „Sachertorte“ an Herz gelegt. Darin verliebt sich Karl Hals über Kopf in die Wienerin Nini, als er diese bei ihrem nur ein paar Stunden dauernden Stopp in Berlin kennenlernt. Durch ein Missgeschick verliert er aber anschließend ihre Telefonnummer und weiß von ihr sonst nur, dass sie jedes Jahr um 15 Uhr mit ihrem Vater ein Stück Sachertorte im Hotel Sacher in Wien ist. Die (natürlich völlig logische) Reaktion darauf: Karl zieht nach Wien und wartet jeden Tag um 15 Uhr im Hotel Sache auf Nini. Wenn er dabei mal nicht die große Liebe verpasst.
Disney+ verspricht Weihnachten wie im Märchen
Disney+ ist viel mehr als eine Plattform für die klassischen Disney-Filme. Neben allen Marvel-Filmen sind auch eigene Produktionen zu sehen. Zu Weihnachten bietet Disney+ jedoch vor allem Familien-Programm.
Weltberühmt und von jung und alt ins Herz geschlossen sind die Filme „Die Eiskönigin I + II“ (Frozen). Die bedingungslose Liebe zwischen den Schwestern Elsa und Anna und der kleine, sprechende Schneemann Olaf sorgen für Taschentuchbedarf und einen Ohrwurm des Songs Let it go.
Wer lieber bei den ganz klassischen Weihnachtsfilmen bleiben möchte, findet auch hier alle drei „Santa Clause“-Filme, „Kevin allein zu Haus“ oder aber auch „Das Wunder von Manhatten“. Die Handlung spielt im weihnachtlichen New York und dreht sich um den Kaufhaus-Weihnachtsmann Kris Kringle. Der ältere Herr sieht mit seinem weißem Bart nicht nur aus wie der Weihnachtsmann, sondern behauptet auch er zu sein. Für jedes Kind, das ihn sieht, ist das total logisch. Doch die rationalen Erwachsenen glauben nicht mehr an den Weihnachtsmann. Aber wie kann er beweisen, dass er der wahre Weihnachtsmann ist? Es geht ihm dabei um mehr als seine geistige Gesundheit. Es geht ihm um die Kinder der ganzen Welt. Was wäre das Weihnachtsfest ohne den Geschenkebringer? Und es geht ihm besonders um die kleine Susan und deren Mutter. Die beiden können nämlich dringend ein Wunder gebrauchen!
TECHBOOK wünscht Ihnen frohes Schauen und besinnliche Feiertage!