Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteEasylifeWeb

Spam-Links geistern durch Skype - Nicht anklicken

Nicht draufklicken!

Gefährliche Spam-Links bei Skype

Skype-Nutzer sollten bei den kommenden Links, die sie erhalten, vorsichtig sein. Wer doch klickt, der kann auf diesem Wege unerwünschte Schadsoftware auf seinen Computer herunterladen.

Erste Meldungen über Skype-Textnachrichten mit Links, die zur chinesischen Suchmaschine Baidu führen, gab es schon am Jahresanfang 2016. Und noch immer haben Skype-Nutzer mit solchen  Spam-Nachrichten zu kämpfen, die durchaus auch von eigenen Kontakten kommen können.

Auf diese Spam-Nachrichten weist der Verband der Internetwirtschaft (Eco) in seinem
Botfrei-Blog hin. Wer solche Nachrichten erhält, sollte nie auf die Links klicken, weil so durchaus Schadsoftware auf den Rechner kommen kann.

Top-Artikel zum Thema
internet-speed

Beschweren sich andere Skype-Nutzer, dass man selbst Quelle solcher Nachrichten ist, gilt es, das System auf eine
Virusinfektion hin zu überprüfen – und zwar nicht mit dem installierten, sondern mit einem zweitem Scanner. Ergibt sich dabei kein Befund, sollte man einfach das Skype-Passwort ändern. Das sollte die Spam-Welle den Experten zufolge beenden.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für