Aldi bietet über seine Mobilfunkmarke Aldi Talk neben seinen klassischen Prepaid-Tarifen immer mal wieder auch Jahrestarife an. Insgesamt drei Angebote stehen dabei zur Wahl. Was sie genau beinhalten und für wen sich die Jahrestarife lohnen, verrät TECHBOOK im Tarif-Check.
Die Jahrestarife von Aldi Talk gibt es nicht dauerhaft. Der Mobilfunk-Discounter bietet sie derzeit im Aktionszeitraum vom 17. November bis 31. Dezember 2022 an. Schon zuvor wurden die drei Tarife aber immer mal wieder vermarktet. Alle drei Pakete lassen sich per Einmalzahlung buchen und sind dann ein volles Jahr nutzbar. Die Kosten liegen zwischen 59,99 Euro und 149 Euro, wobei sich die Pakete vor allem beim inkludierten Datenvolumen unterscheiden. Doch für wen eignen sich die Jahrestarife und welchen der drei sollte man wählen?
Übersicht
Drei unterschiedliche Jahrestarife von Aldi Talk
Aldi Talk realisiert seine Prepaid-Tarife im Netz von O2. Kunden können ihr Guthaben dabei entweder per Überweisung oder über einen Voucher aufladen, den es beispielsweise in den Aldi-Filialen gibt. Bei einem Jahrestarif ist die monatliche Buchung einer Option allerdings nicht notwendig, da alle Leistungen für 365 Tage ab Buchung bereits enthalten und mit einer Zahlung beglichen sind. Die angebotenen Pakete eignen sich somit theoretisch auch als Geschenk.
Mit den Aldi Talk Jahrespaketen XS, S und L stehen insgesamt drei Jahrestarife zur Auswahl. Alle bringen eine Telefon-Flat in die deutschen Netze sowie eine SMS-Flat mit, die die im Jahr anfallenden Gesprächsminuten und Kurzmitteilungen abdecken. Zusätzlich gibt es auch eine Daten-Flatrate mit LTE-Zugang, bei der das zur Verfügung stehende Inklusivvolumen aber unterschiedlich hoch ausfällt.
Aktuelle Artikel
Der Jahrestarif XS von Aldi Talk ist mit einem einmaligen Preis von 59,99 Euro der günstigste. Hier erhalten Kunden neben der Telefon- und SMS-Flat auch 12 GB Datenvolumen. Es gilt für das gesamte Nutzungsjahr, muss also selbstständig eingeteilt werden. Pro Monat stehen bei genauer Aufteilung somit 1 GB Daten zur Verfügung. Versurfen Kunden mehr, müssen sie in einem anderen Monat sparen. Umgekehrt bleibt ihnen in den weiteren Monaten aber auch mehr Datenvolumen, wenn sie zuvor sparsam waren. Ist das inkludierte Datenvolumen aufgebraucht, sinkt die Surfgeschwindigkeit von ehemals 25 Mbit/s im Down- und 10 Mbit/s im Upload auf dann nur noch 64 kbit/s.
Wem durchschnittlich 1 GB Datenvolumen im Monat nicht ausreicht, kann zwischen den beiden weiteren Jahrestarifen von Aldi Talk wählen. Das Jahrespaket S für 99,99 Euro bringt beispielsweise 50 GB mit, was im Schnitt 4,16 GB pro Monat entspricht. Auch hier liegt die maximale Geschwindigkeit bei 25 Mbit/s. Das Jahrespaket L ist das Angebot mit dem meisten Datenvolumen. Hier erhalten Kunden insgesamt 100 GB – was im Schnitt 8,3 GB pro Monat entspricht. Mit einmalig 149 Euro ist es aber auch das teuerste Paket.
Jahrespaket XS | Jahrespaket S | Jahrespaket L | |
---|---|---|---|
einmalige Kosten | 59,99 Euro | 99,99 Euro | 149 Euro |
durchschn. Kosten pro Monat | 4,99 Euro | 8,33 Euro | 12,41 Euro |
Telefonie/SMS | Flatrate | Flatrate | Flatrate |
Datenvolumen pro Jahr | 12 GB | 50 GB | 100 GB |
durchschn. Datenvolumen pro Monat | 1 GB | 4,16 GB | 8,3 GB |
Down/Up | 25 / 10 Mbit/s | 25 / 10 Mbit/s | 25 / 10 Mbit/s |
Drosselung auf | 64 kbit/s | 64 kbit/s | 64 kbit/s |
Netz | O2 | O2 | O2 |
Lesen Sie auch: Verfällt mein Prepaid-Guthaben irgendwann?
Jahrespaket oder Smart-Tarif? Was lohnt sich mehr?
Insgesamt orientieren sich die drei Jahrestarife preislich an den regulär von Aldi Talk angebotenen Prepaid-Tarifen – mit Ausnahme des Jahrespakets XS, für das es keinen vergleichbaren Monatstarif gibt.
Gemessen am monatlichen Datenvolumen entspricht das Jahrespaket S am ehesten dem Prepaid-Tarif Paket S mit 3 GB für 7,99 Euro. Im Jahrestarif ist monatlich somit mehr als 1 GB Datenvolumen mehr enthalten, die durchschnittlichen Kosten gleichzeitig geringfügig höher. Alles in allem kommen Kunden mit dem Jahrestarif von Aldi Talk aber besser weg.
Deutlich sparen können sie auch mit dem Jahrestarif L. Das durchschnittliche Datenvolumen von 8,3 GB entspricht am ehesten dem des Paket M mit 6 GB, das 12,99 Euro pro 28 Tage kostet. Im Jahrespaket belaufen sich die monatlichen Kosten auf durchschnittlich 12,41 Euro, sind also bei knapp zweieinhalb Gigabyte mehr pro Monat sogar günstiger.
Jahrespaket S | Paket S | Jahrespaket L | Paket M | |
---|---|---|---|---|
Kosten pro Monat | 8,33 Euro (*1) | 7,99 Euro | 12,41 Euro (*1) | 12,99 Euro |
Telefonie/SMS | Flatrate | Flatrate | Flatrate | Flatrate |
Datenvolumen pro Monat | 4,16 GB (*2) | 3 GB | 8,3 GB (*2) | 6 GB |
Down/Up | 25 / 10 Mbit/s | 25 / 10 Mbit/s | 25 / 10 Mbit/s | 25 / 10 Mbit/s |
Drosselung auf | 64 kbit/s | 64 kbit/s | 64 kbit/s | 64 kbit/s |
Netz | O2 | O2 | O2 | O2 |
*2: Datenvolumen des Jahrespaketes geteilt durch 12 Monate
Lesen Sie auch: Mit 999 GB Daten! Prepaid-Tarif von O2 im Check
Samsung-Smartphone im Bundle günstig zu haben
Aldi Talk verkauft die Jahrespakete auch im Bundle mit einem Smartphone. Für das Jahrespaket XS mit Samsung Galaxy A04s zahlen Kunden einmalig 159 Euro. Das Smartphone gibt es rechnerisch somit sehr günstig.
Ein Vergleich auf idealo.de zeigt, dass das Samsung Galaxy A04s aktuell ab einem Gesamtpreis von 129 Euro zu haben ist. Der Discounter selbst bietet es zu diesem Preis über Aldi Talk an. Andere Anbieter verlangen hingegen ab 151 Euro aufwärts für das Smartphone. Das Angebot im Bundle ist somit recht attraktiv. Für das Jahrespaket werden regulär 59,99 Euro fällig, zusammengerechnet ergeben sich somit Kosten von 188,99 Euro. Doch das Bundle kostet nur 159 Euro – eine Ersparnis von 29,99 Euro gegenüber dem Einzelkauf.
Wer sich für das Smartphone interessiert, findet in der Tabelle sowie in unserer News zum Galaxy A04s die wichtigsten Merkmale.
Samsung Galaxy A04s | |
---|---|
Display | 6,5 Zoll LCD mit 1600 x 720 Pixel, 90 Hz |
Prozessor | Samsung Exynos 850, Octa-Core mit bis zu 2 GHz |
Speicher | 32 GB + 3 GB |
Frontkamera | 5 MP |
Rückkamera | Triple-Kamera 50 MP Weitwinkel 2 MP Makro 2 MP Tiefensensor |
Akku | 5000 mAh |
Internet und Anschlüsse | WLAN a/b/g/n/ac, LTE, Bluetooth 5.0, NFC |
System | Android 12 |
Sonstiges | Dual-SIM, seitlicher Fingerabdrucksensor, Speicher erweiterbar |
Für wen eigenen sich die Jahrestarife von Aldi Talk?
Die Jahrestarife von Aldi Talk bieten sich vor allem für diejenigen an, die volle Kostenkontrolle wünschen. Einmal bezahlt, können Kunden sorgenfrei telefonieren und im Internet surfen. Um den passenden Tarif auswählen zu können, muss man allerdings seinen ungefähren Datenverbrauch kennen. Denn in diesem Bereich zeigen sich die drei Angebote wenig flexibel. Wählt man ein zu kleines Paket, kann das inkludierte Datenvolumen zum Jahresende knapp werden. Kauft man das große und teure, hat man mitunter noch Datenvolumen übrig und am Ende zu viel gezahlt.
Vor der Buchung einer der Jahrestarife von Aldi Talk sollten Interessierte daher prüfen, wie viel sie monatlich im Schnitt im Internet surfen. Der ungefähre Datenverbrauch lässt sich auf dem Smartphone beispielsweise in den Netzwerk- bzw. Mobilfunk-Einstellungen unter „Datennutzung“ einsehen. Je nach Betriebssystem kann die Rubrik auch etwas anders benannt sein.
Für WhatsApp und das durchschnittliche Surfen im Netz sollte das kleine Jahrespaket XS ausreichen. Wer Musik und/oder Videos streamt, sollte hingegen zu einem der größeren Pakete greifen.