Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
„Konto abgelaufen“

So dreist verlangen Betrüger für WhatsApp Geld

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

21. Januar 2018, 11:01 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Das Whatsapp-Konto ist abgelaufen und muss innerhalb von 48 Stunden für 99 Cent freigeschaltet werden? Wer solch eine E-Mail bekommt, ist im Visier von Betrügern.

Artikel teilen

Achtung vor dieser Betrugsmasche: „Das Whatsapp-Konto ist abgelaufen und muss innerhalb von 48 Stunden für 99 Cent freigeschaltet werden.“

Die Polizei Niedersachsen warnt vor einer aktuellen Masche, bei der Kriminelle versuchen, Nutzer des Messengers zur Zahlung von Kleinbeträgen zu bewegen. Wer dem Link in der E-Mail folgt, landet auf einer Bezahlseite. Diese stammt jedoch nicht offiziell vom Anbieter – ein dreister Fake! Dort werden Nutzer dazu gedrängt, für bis zu fünf Jahre Zugang zum beliebten Messenger zu kaufen.

So nutzen Sie Broadcast-Listen bei WhatsApp
Mehr zum Thema

Kreditkartendaten werden wahrscheinlich missbraucht

Da Whatsapp nach Angaben seiner Betreiber allerdings kostenlos angeboten wird, vermutet die Polizei hinter der Betrugsmasche vor allem eine Sache: Datenklau. Wer nämlich seine Kreditkartendaten in das Formular eingibt, versendet neben seinem Namen und der Telefonnummer auch gleich die Kreditkartennummer mit Gültigkeit und Kontrollnummer an die Kriminellen. Mit den Daten könnten die Betrüger theoretisch auf Kosten der Karteninhaber auf Shoppingtour gehen.

Themen Betrug Messenger WhatsApp

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.