Studium, Gigs als Hobby-DJ, Zocken, YouTube, Bingewatching, Küchenpartys: Wenn es nach Sam G. (26) geht, könnte jeder Tag 30 Stunden haben! Bei allen seinen Lieblingsbeschäftigungen ist einer immer dabei: sein Laptop. Und der hat das gewisse Extra, um RICHTIG lange durchzuhalten…
„Mein Laptop hat den neuen Intel-Evo-Standard und er ist echt wie mein Schatten – ich brauche ihn ständig für Uni und Freizeit“, erzählt der Mediendesign-Student. Wir durften den Berliner eine Woche lang begleiten und uns von ihm zeigen lassen, wie die smarte Technik dem Alltag eines digitalen Nomaden totale Flexibilität verleiht.
Montag
„Am Sonntagabend habe ich noch zwei Folgen ‚Cobra Kai‘ vor dem Einschlafen geschaut und dann vergessen, den Laptop aufzuladen. Macht nix! Mein neues Samsung Galaxy Book Pro mit Intel Evo-Technologie hält mehr als neun Stunden durch. Der Rest-Akku reicht deshalb locker für das erste Seminar in der Früh, danach genügt mit ‚Fast Charge‘ eine halbe Stunde, um blitzschnell Saft für vier Stunden draufzupacken. Mit dem Thunderbolt-4-Anschluss schließe ich nicht nur unkompliziert alle möglichen USB-C-Geräte an, sondern lade auch den Laptop – das feiere ich hart!“
Was bedeutet das eigentlich – „powered by Evo Tech“?
Vor zehn Jahren (2011) rief Intel den Ultrabook-Standard ins Leben. Intels neue Evo-Plattform soll nun genauso ein Qualitätsmerkmal sein, das mehr ist, als nur ein simpler Prozessor. Der Chiphersteller hat dafür Regeln aufgestellt, die jeder Laptop-Fabrikant einhalten muss, um sich mit einer Zertifizierung schmücken zu dürfen. Der Konzern hat dafür die 11. Generation seiner Core-Prozessoren mit Intel Xe-Grafikchips verbunden und zur Marke „Evo“ aufgebaut: Ein neues Qualitätssiegel für Laptops.
Dienstag
„Wow, was ein Tag! Erst morgens auf dem gemütlichen Sitzsack in meinem Zimmer an einer Hausarbeit gewerkelt (und ein bisschen mit meiner Serie prokrastiniert, ähem…). Dabei konnte ich mit einem digitalen Zeichenstift gleich ein paar Skizzen auf dem Laptop anfertigen, der sich dafür zu einem Tablet umklappen lässt. Und abends war noch eine kleine Küchenparty bei mir – paar Leute aus der Uni und meine besten Kumpels. Da ich keine Lust hatte richtig aufzulegen, habe ich mit dem Laptop die Spotify-Playlisten spielend im Hintergrund gemanagt. Echt easy!“

Mittwoch
„Heute gab’s keine Vorlesung an der Uni, dafür aber gleich morgens einen Video-Call mit Kommilitonen wegen einer Hausarbeit. Den snacke ich dank hochwertiger integrierter Kamera und dem Noise-Canceling-Mikro draußen in meinem Lieblings-Café um die Ecke weg. Nur gut, dass ich mir ein ultraflaches, federleichtes Kraftpaket geholt habe, ‚Schlepptop‘ war gestern! Den Laptop kann ich ruckzuck aufklappen und aufstellen. Das ist nicht nur total stylish und bequem, das Gerät ist außerdem innerhalb einer Sekunde einsatzbereit und rödelt nicht ewig nervtötend vor sich hin. Das hilft mir produktiv zu bleiben, egal wo ich mich gerade aufhalte!“
Das bekommt der User bei Laptops mit dem Evo-„Prüfsiegel“:
- Drei Mal so schnell bei Fotobearbeitung, zwei Mal bei Video
- Doppelt so viel Gaming-Power (im Vergleich zu Prozessoren der 8. Generation)
- Nahezu drei Mal so flottes WLAN (im Vergleich zum bisherigen Standard-Wi-Fi)
- Einsatzbereit in weniger als einer Sekunde und 40 Prozent reaktionsschneller als ein zwei Jahre alter Laptop
- Kein Kabelsalat dank Thunderbolt 4
- Immer einsatzbereit dank Fast Charge
- Aktuelle Games zocken
Donnerstag
„Meine Freundin nervt schon seit zwei Wochen, endlich die Fotos und Videos vom letzten Urlaub zu sichten (hab ich voll vercheckt…Mist). Dank ‚Intel Core‘-Prozessor der elften Generation und integrierter ‚Intel Iris Xe‘-Grafik klappt die Foto- und Videobearbeitung dreimal schneller als mit meinem alten Notebook. Die Fotobearbeitung kann ich so entspannt vor der Uni im Bett erledigen und mit dem Thunderbolt-4-Port die Fotos von der externen Platte superschnell rüberschieben (40 Gbit/s!!!) – das habe ich in der Bahn erledigt. Nach dem Seminar hatte ich genug Akku übrig, um die Bilder und Videos rechtzeitig fertigzumachen. Ich musste nur aufpassen, dass mir keiner aufs Display schmult – muss ja nicht jeder sehen, wie ich in Badehose aussehe … Läuft!“

Freitag
„Nach einem langen Uni-Tag, den der Evo-Laptop locker durchgehalten hat, muss ich echt mal chillen. Freitagabends ist deshalb Gaming-Time. Da komme ich in letzter Zeit viel zu selten zu, aber ein paar Runden ‚Fortnite‘ mit meinen Kumpels müssen einfach drin sein. Früher hat mein Rechner dabei immer ziemlich abgespackt. Mit dem neuen Grafikchip kann ich aktuelle Games nicht nur problemlos und vollkommen ruckelfrei zocken, sondern zeitgleich auf Twitch streamen und die besten Szenen aufzeichnen – Bombe!“
Diese Standards muss jeder Evo-Laptop mindestens erfüllen:
- Wake-up schneller als 1 Sekunde
- Wi-Fi 6
- Thunderbolt 4 (Datenübertragungsrate von 40 GB/s über eine Einzelkabelverbindung) und USB-C-Ladung
- Länger als 9 Stunden Akku bei FullHD-Screens (1080p) unter Last
- Fast Charge – In 30 Minuten 4 Stunden Akkulaufzeit aufladen
- 8 GB Dual Channel RAM
- Ultraschnelle 256GB NVMe SSD
- Intel Core i5 oder i7 (mobile) Prozessor mit „Iris Xe“-Grafikchip
- Biometrische Login-Funktion á la Fingerprint und FaceID
- 720p Kamera
- Hochqualitative Lautsprecher
- Sehr dünnes Design bei hauchdünnen Frontblenden
Samstag
„Mit dem Zug nach Hamburg gefahren, weil ich da bei Freunden auf ner Party aufgelegt habe. Unterwegs konnte ich entspannt ein neues YouTube-Video schneiden. Meine Kreativität kann ich auch unterwegs voll ausleben – obwohl der Laptop superdünn und schick ist, hat er enorme Power. Abends am DJ-Pult ist der Laptop natürlich ebenfalls an meiner Seite gewesen. Und wenn ich mal kurz aufs Klo muss, schützt er mit moderner FaceID-Authentifizierung alle privaten Daten.“

Sonntag
„Puh, was ne Woche! Nach der Rückfahrt Joggen gewesen, jetzt abends nur noch die Beine hochlegen und Nichtstun! Wobei – Serie streamen geht immer. Erst recht, wenn man so ein starkes Notebook besitzt, das jeden Binge-Marathon locker übersteht. Dank WLAN 6 ist der Stream immer tipptopp, denn die aktuelle Technik gewährleistet schnelle und zuverlässige Wi-Fi-Verbindungen – selbst in Netzwerken mit vielen Geräten.
Wi-Fi 6 – das superschnelle WLAN
- Entwickelt wurde die drahtlose Netzwerkübertragung in den späten 1990er Jahren, seitdem hat sich die Technik jedoch drastisch weiterentwickelt. Für Laien sind kryptische Bezeichnungen wie 802.11ax oder 802.11n oft ein Buch mit sieben Siegeln. Seit Kurzem gibt es deshalb eine neue Namenskonvention. Das heute noch weit verbreitete 802.11n wird zu Wi-Fi 4, das aktuelle 802.11ax wird zu Wi-Fi 6/WLAN 6.
- Die wichtigste Änderung bei WLAN 6 ist, dass es potenziell höhere Up- und Download-Geschwindigkeiten erlaubt. Angesichts der gestiegenen Datenanforderungen beim Streamen von qualitativ hochwertigen Videos oder Online-Gaming ist dies ein längst fälliger Schritt.
- 9,6 Gbit/s entspricht dabei dem maximalen Durchsatz von Wi-Fi 6 auf mehreren Kanälen. Wi-Fi 5 bietet dagegen nur 3,6 Gbit/s. Wi-Fi 6 weist außerdem bis zu 75 Prozent weniger Latenz auf. Um eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen, kommuniziert WLAN 6 besser mit vielen Geräten und bearbeitet den Netzwerkverkehr effizienter, um Netzwerküberlastung zu reduzieren.
- Ein weiterer großer Vorteil ist, dass der in die Jahre gekommene Sicherheitsstandard WPA2 durch das verbesserte WPA 3 ersetzt wird, das eine verstärkte Passwortsicherheit mitbringt. Die neue Authentifizierungsmethode erschwert das Knacken von Passwörtern. Außerdem kann WLAN 6 durch effizientere Kommunikation zwischen Router und Endgeräten eine längere Akkulaufzeit zur Folge haben. Voraussetzung für all das ist, dass sowohl Gerät als auch Netzwerk Wi-Fi 6 unterstützen.
Der Akku hält aber länger durch als ich! Zeit fürs Bett. Morgen beginnt die neue Woche. Ich hab zwar für meinen Laptop mit Intel Evo bisschen mehr Geld ausgegeben als bei der Konkurrenz. Dafür bin ich für die kommenden fünf bis sieben Jahre auf der sicheren Seite, weil der Laptop auf dem aktuellen Stand der Technik ist. Schon ein cooles Gefühl: Ich komme mit EINEM Gerät durchs komplette Studium – und kann es außerdem für alle meine Freizeitaktivitäten nutzen. Besser gehts nicht!“