Das Schlimmste für jeden Smartphone-Besitzer sind Kratzer oder sogar Risse auf dem Display. Um diesen Schäden vorzubeugen, bieten viele Hersteller Gadgets, Bumper und Hüllen für nahezu jedes Endgerät an. Wir zeigen, wie man diese richtig anklebt.
Die wohl am häufigsten verwendete Sicherheitsmaßnahme gegen Kratzer am Smartphone ist eine einfache Display-Schutzfolie. Und so bringt man so eine Schutzfolie ohne Luftblasen und Staubrückstände an:
Schritt 1: Schmutz- und Fettrückstände mit dem Feuchttuch entfernen
Um Staubrückstände unter der Display-Schutzfolie zu vermeiden, sollten Sie das Display gründlich reinigen, bevor Sie die Folie anbringen. Oft sind bei den Schutzfolien kleine feuchte Reinigungstücher beigelegt. Falls nicht, können Sie auch handelsüblichen Glasreiniger und etwas Küchenrolle nehmen.
Schritt 2: Staub mit einem Mikrofasertuch entfernen
Anschließend wischen Sie das Display mit einem Mikrofasertuch trocken ab. Dadurch bleiben in der Regel kaum Staubpartikel zurück. Für diesen Schritt ist es nicht zu empfehlen, ein Küchentuch oder Taschentuch zu verwenden, da Sie sonst nur noch mehr Staub und Fussel auftragen.
Auch interessant: Wann zahlt die Haftpflichtversicherung für mein kaputtes Handy?

Foto: TECHBOOKFoto: TECHBOOK
Schritt 3: Letzte Staubpartikel mit Klebeband entfernen
Bei einigen Schutzfolien wird eine klebebandartige Folie mitgeliefert. Fehlt die, können Sie ganz einfach zum gewöhnlichen Klebeband greifen, um die restlichen Staubkörner oder Fussel aufzunehmen. Dazu die klebende Seite immer wieder auf das Display drücken und vorsichtig wieder abziehen.

Foto: TECHBOOKFoto: TECHBOOK
Schritt 4: Schutzfolie positionieren, arrangieren und Sicherheitsfolie lösen
Wenn Sie das Display gründlich gereinigt haben, können Sie die Schutzfolie einmal testweise auf dem Smartphone-Display positionieren.

Foto: TECHBOOK
Meistens sind die Schutzfolien auf das Display und nicht auf die komplette Frontseite zugeschnitten. Orientieren Sie sich beim Arrangieren an den äußeren Kanten des Displays.

Foto: TECHBOOKFoto: TECHBOOK
Drücken Sie nun die Folie mit etwas Fingerspitzengefühl auf das Smartphone-Display. Wenn alles passend sitzt, können Sie anschließend die Sicherheitsfolie entfernen, die bei den meisten Schutzfolien die Oberfläche bis zum Aufkleben schützt.
Schritt 5: Luftblasen entfernen – falls welche entstanden sind
Es kann sehr leicht passieren, dass beim Aufkleben Luft unter der Folie eingeschlossen wird.

Foto: TECHBOOK
Wenn das passiert, nehmen Sie einfach das Mikrofasertuch oder eine Plastikkarte (z.B. EC- oder Kreditkarte) und schieben Sie die Luftblasen zu den Rändern des Displays, bis diese verschwunden sind.

Foto: TECHBOOKFoto: TECHBOOK
Schritt 6: Qualitätskontrolle
Wenn die Schutzfolie das komplette Display bedeckt und keine Luftblasen mehr eingeschlossen sind, ist alles perfekt. Ihr Smartphone-Display ist jetzt vor Kratzern geschützt.

Foto: TECHBOOKFoto: TECHBOOK