Aldi Talk hat seine Prepaid-Tarife aufgewertet. Kunden, die das Paket S oder M gebucht haben, bekommen ab sofort mehr Datenvolumen zum gleichen Preis. Das Paket L bietet sogar mehr Leistung für weniger Geld als bisher. TECHBOOK stellt die Änderungen vor.
Mehr Leistung und teilweise günstiger
Aldi Talk verbessert Prepaid-Tarife deutlich

Foto: Getty Images
Mit dem Paket S, M und L bietet der Mobilfunk-Discounter drei Allnet-Flatrates auf Prepaid-Basis an. Die Tarife haben eine Laufzeit von 28 Tagen und lassen sich jederzeit kündigen. Auch müssen Kunden bei Buchung keine Bankdaten angeben, da die Abrechnung über das zuvor aufgebuchte Prepaid-Guthaben erfolgt. Aufgrund dieser Flexibilität sind die Tarife von Aldi Talk so beliebt. Nun hat der Prepaid-Anbieter die Pakete sogar noch verbessert. Sowohl Neu- als auch Bestandskunden erhalten mehr Datenvolumen zum gleichen, teilweise sogar günstigeren Preis.
Aldi Talk stockt Prepaid-Tarife um 1 GB Gratis-Datenvolumen auf
Die Pakete S, M und L bieten allesamt eine Allnet-Flat, die Gespräche in alle deutschen Netze abdeckt, eine SMS-Flat und eine Internet-Flatrate mit unterschiedlich hohem Datenvolumen. Im Paket S waren es bislang 2 GB, nun hat Aldi Talk es aber um ein 1 zusätzliches Gigabyte auf insgesamt 3 GB angehoben. Ebenfalls 1 GB Datenvolumen extra erhalten Kunden in den Tarifen Paket M und L. Hier sind nun 5 GB statt bislang 4 GB bzw. 7 GB statt 6 GB inkludiert.
Auch interessant: Für diese Menschen lohnen sich Prepaid-Tarife
Während die beiden kleineren Pakete im Preis unverändert geblieben sind, hat Aldi Talk die monatlichen Kosten für das Paket L gesenkt. Statt 19,99 Euro zahlen Kunden nun nur noch 17,99 Euro – und sparen somit bei jeder Buchung 2 Euro. Das Startpaket kostet weiterhin einmalig 12,99 Euro, wobei hier bereits ein Prepaid-Guthaben in Höhe von 10 Euro enthalten ist.
- Paket S: Allnet-Flat, SMS-Flat,
2 GB3 GB LTE-Daten für 7,99 Euro - Paket M: Allnet-Flat, SMS-Flat,
4 GB5 GB LTE-Daten für 12,99 Euro - Paket L: Allnet-Flat, SMS-Flat,
6 GB7 GB LTE-Datenfür 19,99 Eurofür 17,99 Euro
Auch die übrigen Tarifbestandteile sind gleich geblieben. Mit Aldi Talk surfen Kunden weiterhin im Netz von O2/Telefónica und haben dabei auch Zugriff auf das LTE-Netz. Die maximale Geschwindigkeit ist allerdings auf 21,6 MBit/s beschränkt, es stehen also nicht die maximalen LTE-Datenraten zur Verfügung. Dieses Los teilen sich aber viele Mobilfunk-Discounter, denn die höheren Datenraten behalten sich die Netzbetreiber für ihre eignen Tarife oder die der unmittelbaren Reseller vor.
Übrigens: In den Musik-Paketen und den Internet-Flatrates hat Aldi Talk das Datenvolumen ebenfalls angehoben. Bis zu 1,5 GB pro 28 Tage bekommen Kunden hier ohne Aufpreis extra.
- Musik-Paket M: Allnet-Flat, SMS-Flat, Musik-Flat Napster,
1,5 GB2 GB LTE-Daten für 9,99 Euro - Musik-Paket L: Allnet-Flat, SMS-Flat, Musik-Flat Napster,
3 GB4 GB LTE-Daten für 14,99 Euro - Internet-Flat S:
500 MB1 GB LTE-Daten für 3,99 Euro - Internet-Flat M:
1 GB3 GB LTE-Daten für 6,99 Euro - Internet-Flat L:
3 GB4,5 GB LTE-Daten für 9,99 Euro - Internet-Flat XL:
6 GB7 GB LTE-Daten für 14,99 Euro
Ziehen die Mitbewerber nach?
In der Vergangenheit war Aldi Talk oftmals Vorreiter, wenn es um für den Kunden positive Tarifanpassungen ging. Den Zugang zu LTE und den ersten Anstieg des inkludierten Datenvolumens gab es hier als erstes. Mitbewerber wie Lidl Connect (Vodafone-Netz), ja!mobil und Penny Mobil (beide Telekom-Netz) machten es der Aldi-Marke aber schon bald nach und schalteten nicht nur LTE für ihre Kunden frei, sondern hoben auch das Datenvolumen an. Die Hoffnung, dass sie auch die aktuelle Änderung aufgreifen, ist somit recht groß. Es wäre dann auch für diese Anbieter die zweite große Anhebung der inkludierten Daten in diesem Jahr.