Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMobile LifestyleSmartphones & Apps

Kurzbefehl „Water Eject“ hilft bei Wasser im iPhone

Schon gewusst?

Praktische Funktion hilft bei Wasser im iPhone

Water Eject hilft bei Wasser im iPhone
Wenn Smartphones mit Wasser in Kontakt kommen, gilt es, schnell zu handelnFoto: Getty Images

Eine kleine Unachtsamkeit und Zack, ist es passiert: Das Smartphone ist nass geworden. Für iPhone-Nutzer gibt es die praktische Funktion „Water Eject“, die in diesem Fall helfen kann.

Selbst, wenn wasserdicht draufsteht, heißt das nicht, dass das Smartphone auch wirklich wasserdicht ist. Gerade über die offenen Stellen wie etwa dem Anschluss oder Lautsprecher kann Flüssigkeit eindringen. Auch bei geringem Wasserkontakt können so bereits Schäden entstehen, die zwar das iPhone nicht kaputt machen, aber beispielsweise über gedämpften Ton das Nutzungserlebnis beeinträchtigen. Wenn das Handy in Kontakt mit Wasser kommt, gibt es viele Möglichkeiten, wie man vorgehen kann, um das Wasser möglichst schnell zu entfernen und so hoffentlich langfristige Schäden zu vermeiden. Die meisten sind allerdings mit etwas Aufwand für den Nutzer verbunden. Es gibt aber auch eine praktische Funktion, die nur wenige Klicks erfordert: „Water Eject“. TECHBOOK zeigt, wie Sie die Anwendung auf Ihr iPhone bekommen und was es zu beachten gilt.

„Water Eject“ auf dem iPhone installieren

Bei „Water Eject“ handelt es sich um einen sogenannten Kurzbefehl, den Sie ganz einfach hinzufügen können.

  • Öffnen Sie die hier verlinkte Seite auf Ihrem iPhone
  • Tippen Sie unten auf „Kurzbefehl hinzufügen“
Water Eject
Foto: TECHBOOK
  • Anschließend finden Sie die Anwendung in der Kurzbefehl-Übersicht (zu finden etwa über die App-Übersicht, die Sie durch Links-Wischen auf dem Home-Bildschirm aufrufen)
Water Eject Kurzbefehl
Foto: TECHBOOK
  • Tippen Sie in der Kurzbefehl-Übersicht auf „Water Eject“ und dann „Beginn Water Ejection“. Anschließend beginnt das iPhone zu Vibrieren.
Water Eject anwenden
Foto: TECHBOOK

Sie können die Funktion nach Einrichtung übrigens auch per Sprachbefehl über Siri nutzen.

Wie Sie die „Water Eject“-Funktion optimal nutzen

Während des Vorgangs halten Sie Ihr Smartphone am besten leicht schräg, sodass das Wasser gut aus dem Lautsprecher abfließen kann. Sie können den Vorfall zwar mehrfach wiederholen, zu oft sollten Sie das jedoch nicht tun. Auch das könnte langfristig den Lautsprecher beschädigen. Lassen Sie zwischen einer eventuellen Wiederholung Zeit verstreichen. Tupfen Sie nach dem Vorgang die entsprechende Stelle vorsichtig trocken und legen Sie das iPhone zum endgültigen Trocknen beiseite.

Eine vergleichbare Funktion gibt es übrigens auch für die Apple Watch, dort nennt Sie sich „Water Lock“.

Natürlich hilft auch „Water Eject“ nur bedingt, wenn Ihr iPhone komplett in Wasser eingetaucht wurde und das Gehäuse voller Wasser ist. Für diesen Fall gibt es ein paar Notfallmaßnahmen, an die man sich halten sollte.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.