Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMobile LifestyleSmartphones & Apps

Facebook, Twitter und Co. müssen mehr gegen Falschinformationen tun

EU-Kommission ruft auf

Facebook, Twitter und Co. müssen mehr gegen Falschinformationen tun

Facebook auf einem Laptopbildschirm
Fake News gehören im Internet praktisch dazu. Heikle Themen wie Covid-19 treiben die Verbreitung von Falschinformationen zusätzlich an.Foto: Getty Images

Social Media hat eine wichtige Rolle in der Verbreitung von Informationen im Internet. Geht es nach EU-Kommission, müssen Facebook, Twitter und Co. mehr Verantwortung übernehmen.

Die EU hat soziale Medien wie Facebook, Google oder Twitter zu mehr Anstrengungen im Kampf gegen Falschinformationen aufgerufen. Es fehle an Effektivität, teilte die EU-Kommission am Donnerstag mit. „Die Plattformen müssen haftbarer und transparenter werden“, sagte die Vizepräsidentin der EU-Kommission Vera Jourova. Sie müssten sich öffnen und besseren Zugang zu Daten ermöglichen.

Fake News um Covid-19 geben Anlass zu mehr Regulierung

Bisher setzt Brüssel bei der Regulierung der US-Internetplattformen vor allem auf Freiwilligkeit. Vor zwei Jahren unterzeichneten die US-Konzerne einen Verhaltenskodex, mit dem sie zustimmten, gegen Hassrede und Falschinformationen vorzugehen. Später schlossen sich auch Microsoft und der in den USA umstrittene Kurzvideodienst TikTok an. Doch mit der Corona-Krise und der Verbreitung von Falschinformationen rund um Covid-19 sind die Rufe nach einer aktiveren Regulierung lauter geworden.

Auch interessant: Microsoft möchte US-Sparte von TikTok übernehmen

Eine Bewertung des ersten Jahres nach Unterzeichnung des Kodex, in die Reuters Einblick nehmen konnte, berichtet von verschiedenen Mängeln. Dazu gehörten unter anderem eine widersprüchliche und unvollständige Anwendung der Verhaltensregeln, Lücken in der Anwendung sowie grundlegende Einschränkungen, die durch den selbst-regulatorischen Ansatz des Kodex entstehen. Im Kampf gegen neue Risiken müsse mehr getan werden, sagte Jourova.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.