Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMobile LifestyleSmartphones & Apps

Zwei coole iPhone-Funktionen, die fast keiner kennt

Echt praktisch

Zwei coole iPhone-Funktionen, die fast keiner kennt

iPhone 13 Pro
Die meisten Funktionen des iPhones dürften bekannt sein. Es gibt aber auch die ein oder andere versteckte. Foto: Getty Images

Die meisten Funktionen des iPhones dürften bekannt sein. Es gibt aber auch das ein oder andere versteckte Feature. TECHBOOK stellt zwei dieser Funktionen vor, die iPhone-Nutzer kennen sollten.

Zu kleiner Text, schwache Kontraste, schlechtes Licht? Oft reichen schon Kleinigkeiten aus, um Texte unlesbar zu machen. TECHBOOK stellt zwei iPhone-Funktionen vor, die das Lesen einfacher machen.

iPhone-Funktion liest Texte vor

iPhone- und Android-Nutzer können sich etwa Inhalte vom Smartphone vorlesen lassen. Die entsprechende Einstellung finden Nutzer im Menü unter „Einstellungen“ und „Bedienungshilfen“. Diese iPhone-Funktion beherrschen auch Android-Smartphones. Hier findet sich die passende Einstellung je nach Modell unter „Bedienungshilfen“ oder „Eingabehilfe“ im Einstellungen-Menü.

Unter Einstellungen / Bedienungshilfen finden Sie in iOS die Optionen zur Sprachausgabe | Foto: TECHBOOK

Im Menüpunkt „Sprachausgabe“ können Nutzer einstellen, dass ihnen auf Wunsch der Bildschirminhalt vorgelesen wird. Eine Computerstimme liest dann nach einer Wischgeste den entsprechenden Text laut vor.

Lupenfunktion liefert vollen Durchblick

Hilfe für Smartphone-Nutzer gibt es auch mit der Lupenfunktion, die Apples iOS-Geräte standardmäßig integriert haben. So wird das Smartphone mit Kamera zur Lupe. Das hilft nicht nur Menschen mit Sehbehinderung. Auch bei prinzipiell kleinen Darstellungen kann eine Vergrößerung hilfreich sein.

Die Lupe war früher in den Bedienungshilfen, ist mittlerweile aber eine eigene App und kann dementsprechend über die Suche gefunden werden. Die Lupe erlaubt Vergrößerungen des Kamerabildes auf dem Display. So können Nutzer mit der iPhone-Funktion etwa das Kleingedruckte besser lesen oder eine Zutatenliste im Supermarkt entziffern. Je nach Art der Sehbehinderung lassen sich auch Farben umkehren sowie die Kontraste verstärken oder abschwächen.

Hilfreich im Alltag ist außerdem eine Option zum kontrastreichen Anzeigen von Schriften. Sie steckt je nach Android-Version und -Hersteller entweder direkt im Bedienungshilfen-Menü oder unter Menü-Unterpunkten wie etwa „Sehhilfe“. Ist sie aktiv, werden Beschriftungen in Menüs besser sichtbar für den Nutzer dargestellt.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.