Smartphone-Fans stehen Schlange, um das neue Modell zu ergattern. Und nein, es geht nicht um Apple. Der Hype dreht sich um die chinesische Firma Oneplus. TECHBOOK erklärt den Hype.
Als Oneplus im April 2014 sein erstes Smartphone der Öffentlichkeit präsentierte, staunten alle nicht schlecht. Für 299 Euro erhielten Sie damals ein Smartphone der Oberklasse: 64 Gigabyte Speicher, den gleichen Prozessor wie im Galaxy S5 und ein besonders nutzerfreundliches Betriebssystem. Innerhalb eines Jahres konnte der chinesische Hersteller 1,5 Millionen Geräte verkaufen – ein voller Erfolg!
Die hippe Marke als Teil des großen Unternehmens
Besonders das alternative Android-Betriebssystem und der günstige Preis lockten viele Kunden zu Oneplus. Die verkauften ihre Smartphones in den ersten Jahren immer nur auf Einladung. Plötzlich galt es als Prestige, ein Gerät kaufen zu dürfen – ein geschickter Marketing-Schachzug. Tatsächlich steckt hinter Oneplus das Unternehmen „BKK Electronics“ – einer der Top-5-Hersteller im Smartphone-Segment. In Deutschland erhältliche, aber weniger bekannte Marken sind Oppo, Vivo und eben Oneplus.
Bei Oneplus war man durch eine Einladung Teil der exklusiven Besitzerkreises. Das Konzept hat der Hersteller mittlerweile über den Haufen geworfen – die Mentalität blieb jedoch. Kunden glauben an exklusive Geräte zu einem geringen Preis. Beides hat sich geändert. Trotzdem stehen die Leute in langen Schlangen, um sich ein Gerät zu ergattern.
En direct ! #OnePlus5 @coletteparis pic.twitter.com/TeUquMB1x5
— OnePlus France (@oneplus_fr) June 21, 2017
Preissteigerung von Jahr zu Jahr
Im Sommer 2015 folgte das Oneplus 2. Technisch wieder ein „Flagschiff-Killer“ im Kampf gegen Samsung Galaxy S6 und andere. Der Preis für das Topmodell des China-Smartphones: 399 Euro. Vergangenes Jahr folgte das Oneplus 3 für ebenfalls 399 Euro. Das Oneplus 3T als kleines Update schlug vergangenes Jahr in der Topversion mit 479 Euro zu Buche. Das aktuelle Oneplus 5 ist mit 559 Euro für die Topversion längst nicht mehr so günstig wie frühere Modelle.
This is the #OnePlus5. https://t.co/1gsspZI3iz pic.twitter.com/bo2nZuZ3wU
— OnePlus (@oneplus) June 20, 2017
Wo bleibt das Oneplus 4?
Übrigens: In der Evolution der Oneplus-Geräte fehlt ein Modell mit der Nummer 4. Das hat kulturelle und sprachliche Gründe: In vielen asiatischen Ländern ist die Vier eine Zahl des Unglücks.
Und warum sind nun alle heiß auf Oneplus-Smartphones?
Smartphone-Fans waren anfangs begeistert angesichts der günstigen Preise und des guten Funktionsumfangs der Oneplus-Geräte. Wer etwas anderes als das Standard-Samsung-Smartphone oder einfach nur ein iPhone haben wollte, war mit der unbekannten Marke gut beraten. Dass man lange Zeit nur per Einladung an ein solches Gerät kam, stärkte den Kult zusätzlich. Mittlerweile sind die Oneplus-Smartphones natürlich für jeden erhältlich, aber der gute Ruf ist geblieben. Und das, obwohl sich die Geräte längst der oberen Preisklasse annähern.