Schon im Februar wird Samsung seine neuesten Top-Smartphones vorstellen. Doch anders als zunächst vermutet, werden die Geräte wohl nicht den Namen Galaxy S11 tragen. TECHBOOK verrät, was hinter der Namensänderung steckt und wie die neuen Galaxy-Modelle denn nun heißen sollen.
Nachdem Samsung im Frühjahr 2019 das Galaxy S10, S10+ und S10e vorgestellt hat, erwarteten Marktbeobachter im Februar 2020 eigentlich die direkten Nachfolger namens Galaxy S11. Doch glaubt man den derzeitigen Berichten, wird Samsung auf ein Galaxy S11 verzichten. Stattdessen springt der Hersteller offenbar direkt einige Zahlen weiter und wird seine kommenden Flaggschiffe unter der Bezeichnung Galaxy S20 auf den Markt bringen.
Das Galaxy S11 wird wohl ein Galaxy S20
Anlass zu den Spekulationen über eine mögliche Namensänderung gab der bekannte Leaker Ice universe mit einem aktuellen Tweet. Darin zu lesen ist ganz schlicht die Mitteilung „Galaxy 20“.
Passend zum neuen Jahr 2020 wird Samsung somit offenbar auch seine Produktbezeichnung etwas anpassen. Neu ist diese Taktik nicht. Auch Apple sprang vom iPhone 8 direkt zum iPhone X und rundete seine Modellnummer somit etwas früher. Ähnlich tat es auch Huawei, als der Hersteller vom Huawei P10 direkt zum Huawei P20 und dann P30 überging. Auch Samsung könnte dieser Logik folgen und ab dem kommenden Jahr auf eine Produktbezeichnung im Zehnerschritt setzen. Nach dem Galaxy S20 könnte somit 2021 das Galaxy S30 und im Jahr darauf das Galaxy S40 folgen.
Trotz der Änderung in der Bezifferung sollen sich die bisherigen Details, die über die Ausstattung bekannt sind, jedoch nicht ändern. Welche das genau sind, können Sie hier nachlesen:
https://www.techbook.de/mobile/smartphones/samsung-galaxy-s11
Zieht Samsung mit dem Galaxy Note nach?
Sollten sich die Berichte über die Namensänderung bewahrheiten, hätte diese wohl auch Auswirkungen auf die Note-Modelle von Samsung. Denn diese haben von jeher Bezeichnungen, die im Einklang mit der S-Reihe stehen. Sollte Samsung statt dem Galaxy S11 also wirklich ein S20 vorstellen, würde das bedeuten, dass im kommenden Herbst statt eines Note 11 ein Note 20 kommen könnte.
Vorstellung des Galaxy S20 wohl schon Anfang Februar
Bereits am 11. Februar (Dienstag) wird der südkoreanische Hersteller seine neuen Smartphones wohl präsentieren. Der Termin wäre somit rund zwei Wochen vor dem Start des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona und würde Samsung die volle Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit garantieren. Bereits vor einigen Jahren hat sich der Hersteller dazu entschieden, sein Unpacked Event nicht mehr im Rahmen der Messe, sondern auf einem separaten Event abzuhalten. Im kommenden Jahr soll – wie schon beim Galaxy S10 – San Francisco die Kulisse für die Produktvorstellung sein.
Im Rahmen eines separaten Unpacked ist es für Samsung dann auch einfacher, neue und große Produkte zu präsentieren. So verwundert es auch nicht, dass der Hersteller neben dem Galaxy S20 wohl ein weiteres neues Smartphone vorstellen möchte – das Galaxy Fold 2. Bei der zweiten Generation seines faltbaren Smartphones möchte Samsung laut aktuellen Informationen die Fehler vermeiden, die der Hersteller im Hinblick auf das anfällige Display gemacht hat. Es wird wohl eine dünne Schutzschicht aus Glas erhalten, das Samsung UTG (Ultra Thin Glas) getauft hat. Anders als die im ersten Fold genutzte Schicht aus Kunststoff, soll das UTG-Glas Kratzer und sichtbare Knicke besser abwehren können. Möglich ist aber auch, dass das Galaxy Fold 2 einen etwas anderen Klappmechanismus bekommt. Statt sich wie ein Buch falten zu lassen, soll es eher dem Prinzip des Motorola Razr ähneln, wie Ice universe in einem anderen Tweet andeutete.