Auf Reisen, beim Zocken, im Job: Intel-Notebooks überzeugen dank modernster EVO-Technik in allen Lebenslagen. Wir haben uns bei Profis umgehört, warum Intels aktuelle Notebook-Reihe so beliebt ist.
Michael ist ein Digital Native, wie er im Buche steht. Als überzeugter Power-User und loyaler Windows-Nutzer hält er Intel-basierten Rechnern schon seit 23 Jahren die Treue. Im zarten Alter von 12 Jahren erhörte er erstmals die Windows-Boot-Melodie: „Meinen ersten PC habe ich mir mit 12 zugelegt – damals noch mit Pentium-II- Prozessor und Windows 98“, berichtet der passionierte Fotograf, der vor allem Natur ablichtet. Neben seinem Digital-Marketing-Job bei einem bekannten Outdoor-Unternehmen ist er leidenschaftlicher Blogger und am liebsten in den Bergen und in Skandinavien unterwegs.

„Hauptsächlich nutze ich meinen Lenovo Yoga 9i, wenn ich auf Achse bin. Es spielt seine Stärken insbesondere dann aus, wenn ich von Zuhause weg bin und trotzdem produktiv sein will“, erzählt der gebürtige Mecklenburger. „Grafik- und Videobearbeitung sind dank des schnellen Intel-Prozessors der neuesten Generation und der leistungsstarken integrierten Intel-Iris-Xe-Grafik unterwegs kein Problem“, weiß Michael zu berichten.

Evo garantiert eine verlässliche Technik-Plattform
Für Weltenbummler Michael spielt die Konnektivität eines Laptops die zentrale Rolle bei der Kaufentscheidung, ein möglichst vielseitiges Notebook erleichtert die Organisation seiner Arbeit immens. Laptops, die Intel-Evo-zertifiziert sind, ermöglichen dank der Thunderbolt-4-Schnittstelle u. a. blitzschnellen Zugriff auf Daten von externen Festplatten, erlauben den Anschluss mehrerer Monitore, verschiedenster Peripheriegeräte oder das Laden von Geräten wie Smartphones. Damit eignet sich Michaels Laptop ideal dazu, datenintensives Material pfeilschnell auf den Rechner zu ziehen und in die Welt zu senden – unabhängig vom aktuellen Standort.

Und das läuft genauso smooth runter, wie der erste Kaffee vom Gaskocher morgens vor dem Zelt auf den Lofoten: „Mit Evo ist es möglich, leistungsintensive Anwendungen problemlos parallel am Laufen zu haben, ohne, dass es mich in meiner Arbeit mit der Software beeinträchtigt.“

Auch Set-Dekorateurin Alwara hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Bereits seit 15 Jahren ist die Österreicherin weltweit für spektakuläre Filmsets zuständig, die uns im Kinosessel verzaubern. Ein Traumjob, der oft unter extremen Bedingungen stattfindet und absolute Flexibilität abverlangt.

An einem Schreibtisch, wie auf den Bildern vom Set in Babelsberg, sitzt Alwara nur einen Bruchteil des Tages. Eher balanciert sie das Notebook in der einen und das Handy in der anderen Hand. „Das ginge mit einem schweren Laptop gar nicht! Mein Gerät ist schlank und sehr leicht transportierbar“, erzählt sie lachend. Ein Fakt, auf den man sich bei Intel-Evo-Laptops dank der einheitlichen Zertifizierung verlassen kann. Denn dieses Qualitätssiegel von Intel garantiert Nutzern die Einhaltung verbindlicher Mindestanforderungen.

Oft arbeitet Alwara im Flugzeug, im Wohnwagen oder natürlich im Hotel. Wenn Film-Sets abgenommen werden, koordiniert sie das dann von dort mit Kollegen, die nicht vor Ort sind. „Da muss alles sitzen: Verbindung, schnelles WLAN und Bildqualität!“
Konnektivität als Schlüssel für gute Zusammenarbeit
Für flüssig ablaufende Videoanrufe müssen Webcams mit einer HD-Auflösung von mindestens 30 Bildern pro Sekunde (FPS) verbaut werden. Kein Problem für ihr Notebook mit Intel Evo: „Da kann sich nachher niemand beschweren, ob das Sofa nun blau oder gold war,“ erzählt die Dekorateurin mit einem Zwinkern im Auge.

Hohe Konnektivität von Laptops ist auch für IT-Manager Jakob, 37, extrem wichtig. Einerseits, weil er beruflich kritisch darauf schaut. Andererseits, weil er als Hobby-Gamer Schnelligkeit und verlässliche Verbindungen zu schätzen weiß – und es ganz schön Nerven kostet, wenn es hier hängt.
Schönheitsideal im Slim-Look
„Ich stehe auf die hohe Mobilität, sehr gute Energieeffizienz und starke Leistung der Evo-Laptops.“ In all diesen Bereichen kann es sein Notebook durchaus mit klassischen Gaming-PCs aufnehmen, denn man will ja nicht immer an den Schreibtisch gekettet sein.

Er lacht: „Und das, obwohl die Dinger so dünn sind!“ Während Hungerkuren mittlerweile verpönt sind, ist bei Intels Evo-Plattform die schlanke Linie absolut angesagt: Nur wer höchstens 15 Millimeter dick ist und über schmale Displayränder verfügt, bekommt das begehrte Intel-Evo-Siegel. So passen die schicken Performance-Monster locker in jede Tasche.
Immer und überall ein verlässlicher Partner
Mit zwei weiteren Säulen der Evo-Zertifizierung punkten Intel-Laptops, wenn sich Jakob zusammen mit dem YouTube-Kollektiv und der „Game-Crew“ Nerdistan TV in eine andere Sphäre zockt. „Mich hat die Akkulaufzeit unter Last sowie im Energiesparmodus überrascht!“, berichtet er fachkundig davon, dass kein Gerät unter neun Stunden Akku-Laufzeit das Testsiegel erhält. Und sollte der Kiste doch mal der Saft ausgehen, gibt es eine Schnellladefunktion, mit der man im Handumdrehen wieder am Start ist.
30 Minuten laden, 4 Stunden Akku
Das ist auch für Isa eines der Lieblingsfeatures von Evo-Laptops, die als Produktmanagerin bei einem Plattenlabel arbeitet. Um was es da geht? Um Musik! Was sie am liebsten mit dabeihat? Auch Musik! „Nichts ist frustrierender, als in der Bahn zu sitzen und plötzlich ist der Akku leer und es gibt keine erreichbare oder funktionierende Steckdose.

Ich kann mich nicht konzentrieren, wenn ich nicht in meine Musik-Welt abtauchen kann.“
Dafür haben wir volles Verständnis.
Darauf kann man zählen bei Intel Evo Laptops:
- Über neun Stunden Akkulaufzeit: getestet unter realistischen Anwendungsbedingungen
- Wi-Fi 6: jetzt schon gerüstet für den neuen Wi-Fi-Standard
- Thunderbolt 4: laden mit variablem Zubehör und USB-C
- GPU Iris Xe: neueste Intel-Grafikarchitektur
- Fast Charging: 30 Minuten Ladezeit bedeuten mindestens vier Stunden Akku-Leistung
- Aufwachen aus dem Ruhezustand: in weniger als einer Sekunde