YouTube
iOS | Android | |
---|---|---|
2007 | ![]() | |
2009 | ![]() |
|
2011 | ![]() |
|
2012 | ![]() | |
2013 | ![]() | ![]() |
2015 | ![]() | ![]() |
Seit 2017 | ![]() | ![]() |
Spotify
iOS und Android | |
---|---|
2008 | ![]() |
2013 | ![]() |
2015 | ![]() |
Google Maps
iOS | Android | |
---|---|---|
2009 | ![]() |
|
2012 | ![]() | ![]() |
2014 | ![]() | ![]() |
2015 | ![]() | ![]() |
Seit 2020 | ![]() | ![]() |
iOS | Android | |
---|---|---|
2009 | ![]() | ![]() |
2013 | ![]() | |
2015 | ![]() |
iOS | Android | |
---|---|---|
2010 | ![]() | |
2010 | ![]() | |
2011 | ![]() | |
2012 | ![]() |
|
Seit 2016 | ![]() | ![]() |
iOS und Android | |
---|---|
2007 (2009) | ![]() |
2010 | ![]() |
2012 | ![]() |
seit Juli 2023 | ![]() |
iOS | Android | |
---|---|---|
2008 | ![]() | |
2009 | ![]() | ![]() |
2012 | ![]() | ![]() |
2013 | ![]() | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() |
aktuell (Stand 2023) | ![]() | ![]() |
Wie entstand eigentlich der Twitter-Vogel? Warum nutzt Facebook Blau als seine Hauptfarbe? Die kuriosen Entstehungsgeschichten der Firmenlogos großer Tech-Giganten hat TECHBOOK zusammengetragen.
Google hieß früher „BackRub“
Als 1996 Larry Page und Sergey Brin die Suchmaschine gründeten, trug das Projekt noch den Namen „BackRub“ (übersetzt „Rückenstreichler“). Ein Jahr später, 1997, entschieden Sie sich jedoch für einen weniger anzüglichen Namen: Google. 1998 entstand dann das passende Logo – von Brin selbst mit der Open-Source-Software „Gimp“ entwickelt, behauptet das US-Blog Gizmodo. Die Designerin Ruth Kedar optimierte das Design weiter bis zur heutigen Farbgebung. In einem Interview erklärte sie, dass das Design bunt, aber einfach gestaltet sei. Mit dem Farben wollte man die kindische Kreativität, Glück und die abgehobene Position an der Spitze der Google-Webseite symbolisieren.
„OK, Google“ #Google is The Most Words I Spoke Everyday, Thank You For Being There Always For Me! Happy Birthday Google 20 Anniversary #HappyBirthdayGoogle #GoogleBD #GoogleDoodie 27th September 1998 @Google pic.twitter.com/3ju5y3JfQD
— Ibrahim Haidar (@Ibm_Haidar) 27. September 2018
Mark Zuckerberg sieht blau am besten
Warum das Facebook-Logo immer mit blauer Hauptfarbe im Hintergrund erscheint? Mark Zuckerberg sieht diese Farbe am besten. Bereits 2010 erfuhr das US-Magazin „The New Yorker“ von seiner Rot-Grün-Schwäche. „Blau ist die deutlichste Farbe für mich“, erklärte der CEO gegenüber dem Medium. Zum Zeitpunkt der Erfindung des Logos wusste Zuckerberg allerdings noch nichts von seiner Sehschwäche – die Entscheidung fiel wahrscheinlich unbewusst.

Twitterlogo besteht aus Kreisen
In einem Blogpost machte Twitter (z.Dt. „zwitschern“) im Jahr 2012 bereits auf die Entstehung des berühmten Vögelchens aufmerksam. Dabei entstand das Logo nur durch die Verwendung von Kreisen. Sie sollen die vielen Überschneidungen zwischen Interessen, Freunden und Ideen auf der Plattform symbolisieren. Der fliegende Vogel steht laut Twitter für Freiheit, Hoffnung und unendliche Möglichkeiten.
Twitter’s logo is all circles, but it’s not the only one: many other popular logos have been designed with circles https://t.co/F3QuWIQ5Yf pic.twitter.com/WU3JwU6te6
— Massimo (@Rainmaker1973) 18. Oktober 2018
Steve Jobs war Vegetarier
Hinter dem angebissenen Apfel von Apple steckt eine kuriose Geschichte: Zu Gründerzeiten sei Steve Jobs Vegetarier gewesen und drohte damit, die Firma „Apple“ zu nennen, wenn es keine kreativeren Vorschläge aus seinem Team geben würde. Da keine bessere Idee auftauchte, entschied man sich für diesen Namen und nutzte zuerst einen Kupferstich mit Physiker Isaac Newton als Logo. Der Legende nach fiel diesem ein Apfel auf dem Kopf, der ihn dazu brachte, die Gravitationsgesetze zu beschreiben. Daher ist auch ein Apfelbaum zu sehen. Kurze Zeit später wechselte man zum schlichten Apfel-Symbol, welches bis heute in leicht abgeänderter Form blieb. Laut der Biografie von Jobs ist er angebissen, damit man ihn nicht mit einer Tomate oder einer Kirsche verwechselt. Außerdem soll er ein Verweis auf das Wort „Byte“ (digitale Maßeinheit) sein, das wie das englische Wort „bite“, also Biss, ausgesprochen wird.