Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteEasylifeWeb

Quiz: Können Sie gefährliche und seriöse Mails unterscheiden?

Quiz von Google

Wie gut unterscheiden Sie gefährliche von seriösen E-Mails?

Lupe über einem „Phishing“-Schriftzug
Beim sogenannten «Phishing» wollen Betrüger ihren Opfern sensible Daten entlocken.Foto: Getty Images

Betrüger versuchen täglich mit Phishing-Mails an Daten fremder Nutzer zu kommen. Mit einem Quiz möchte Google die Nutzer für die Erkennung dieser Mails sensibilisieren.

Das Sicherheitsunternehmen Kaspersky verzeichnete im dritten Quartal 2018 alleine mehr als 137 Millionen Phishing-Versuche. Eines der beliebtesten Einfallstore ist und bleibt die klassische E-Mail. Dabei versuchen Kriminelle mit verschiedenen Methoden an die Passwörter und persönlichen Daten ihrer Opfer zu kommen.

Google-Quiz als Selbsttest

Das Unternehmen „Jigsaw“, Tochter und Gründerzentrum von Google-Konzern „Alphabet“, möchte nun mit einem Quiz auf die Gefahren und Methoden der typischen Phishing-Versuche aufmerksam machen. Mit acht Fragen können Sie Ihre Sensibilität für gefährliche Inhalte überprüfen. Hier können Sie das Phishing-Quiz spielen!

Ebenfalls zum Thema: Das sind die fiesesten Tricks der Phishing-Betrüger

Entstanden ist das Quiz auf Basis von Sicherheitstrainings, die Google mit mehr als 10.000 Politikern, Aktivisten und Journalisten auf der ganzen Welt durchgeführt hat. Als Schutz gegen künftige Angriffe empfehlen die Experten eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wie Sie diese aktivieren, erklärt TECHBOOK in diesem Artikel.

Tipps, um Phishing zu erkennen

Google gibt in dem Quiz zusätzliche Tipps, wie man die Authentizität einer E-Mail erkennt. Dabei sollte man genau auf Links und Absender achten. Anhänge laden Sie am besten nur von absolut vertraulichen Quellen herunter. TECHBOOK hat für Sie einen großen Ratgeber zusammengefasst, wie Sie sich vor Phishing-Mails schützen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für