Seit 2014 arbeitet Harley Davidson an einem Elektro-Motorrad, nun feiert das produktionsreife Modell Livewire seine Premiere – mit beeindruckendem Design und künstlichem Motorsound.
Neuigkeiten aus Mailand! Auf der international größten Zweiradmesse „EICMA“ enthüllte Harley Davidson erstmals das Serienmodell der Livewire. Das Elektromotorrad ist das erste seiner Art im Portfolio von Harley Davidson – weitere E-Fahrzeuge sollen jedoch folgen.
E-Scooter bald in Deutschland – das müssen Sie jetzt wissen
Elektromotor ohne Gänge
Durch den Elektroantrieb möchte der US-Hersteller das Erlebnis Motorradfahren in neuer Weise erlebbar machen. Durch niedrigeren Schwerpunkt, fehlendes Getriebe und individuell einstellbaren Fahrwerk seien die Fahrleistungen der Livewire „überaus beeindruckend“, behauptet Harley Davidson. Genaue technische Details nennt man jedoch nicht. Lediglich zum Fahrwerk gab man bekannt, dass sieben Modi einstellbar sind. Vier davon sind ab Werk voreingestellt, die übrigen drei können vom Fahrer definiert werden. Ein Antiblockiersystem und eine Traktionskontrolle sind ebenso serienmäßig an Bord wie ein Digitaltacho mit TFT-Touchscreen.
Sound nur künstlich
Der Knackpunkt für viele Harley-Fans liegt wahrscheinlich am unvergleichlichen Sound der US-Maschinen. Den kann ein E-Motor natürlich nicht liefern, doch die Livewire kommt zumindest mit einem künstlich erzeugtem Motorengeräusch daher, dessen Tonhöhe und Lautstärke mit zunehmender Geschwindigkeit ansteige.

Reichweite wahrscheinlich über 100 Kilometer
Genaue technische Daten hat der Hersteller bisher noch nicht bekannt gegeben. Bei ersten Prototypen, die das Magazin „Motorrad“ im Jahr 2015 fuhr, lag die Reichweite zwischen 60 und 85 Kilometern. Nach TECHBOOK-Informationen gehen Händler jedoch davon aus, dass die Reichweite im Serienmodell über 100 Kilometer betragen werde. Über die Leistung der verbauten Lithium-Ionen-Akkus fehlen ebenso die Angaben. Eine Aufladung dauerte beim Prototypen circa dreieinhalb Stunden. Bordnetzfunktionen wie Beleuchtung, Hupe und Display werden von einer separaten 12-Volt-Lithium-Ionen-Batterie gespeist. Geladen wird der Akku über ein integriertes Ladegerät für die Haushaltssteckdose oder über den bekannten Typ2-Stecker für E-Autos.

Preise und Verfügbarkeit
Die Harley Davidson Livewire kommt im dritten Quartal 2019 in den Handel, wie der Hersteller gegenüber TECHBOOK mitteilt. Detaillierte Preise und Bestellungen sollen ab Januar 2019 möglich sein.