Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteEasylife

Drone Champions League: Hier das Drohnenrennen live sehen!

Live aus China!

Sehen Sie hier das spektakuläre Rennen der Profi-Drohnen!

Am 10. und 11. August findet in an der Chinesischen Mauer in Peking die Drone Champions League (DCL) statt. TECHBOOK begleitet das spektakuläre Event per Livestream.

Drohnen werden heute nicht mehr nur in der Freizeit und Fotografie eingesetzt, mittlerweile werden mit ihnen auch Rennen veranstaltet. Zahlreiche Verbände und Organisationen wurden in den vergangenen Jahren gegründet, eine davon: die Drone Champions League, in der seit 2016 Teams aus der ganzen Welt gegeneinander antreten – aktuell läuft die dritte Saison. Als Austragungsorte für die Rennen dienen oft berühmte Kulissen wie etwa die Champs-Élysées in Paris oder die Grand Place in Brüssel. An diesem Wochenende kommt eine weitere spektakuläre Location hinzu: die mehr als 2.000 Jahre alte Mauer in China. TECHBOOK überträgt den Drone Prix Peking am 10. August ab 13 Uhr live.

Starten Sie hier den Stream!

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

DCL im Überblick: Zeiten, Regeln, Teams

Bei der DCL nehmen insgesamt sieben Teams aus aller Welt teil. Am Freitag, den 10. August, finden um 14 und 16 Uhr die vier Qualifikationsrennen statt. In diesen müssen die Teilnehmer die Strecken auf Zeit absolvieren; das jeweilige Ergebnis entscheidet dann über die Platzierung in den Finalrunden. Beim Viertelfinale um 19 Uhr treten dann zwei Teams mit jeweils vier Piloten an.

Eine Runde besteht aus insgesamt fünf Läufen. Während in den ersten vier Läufen immer zwei Piloten von jeweils zwei Teams gegeneinander antreten, sind es im letzten Lauf alle vier Piloten der beiden Teams. Für jeden Sieg gibt es einen Punkt.

Wenn im letzten Lauf drei Mitglieder desselben Teams die Top 3 belegen, gibt es drei Bonuspunkte. Sollten es alle vier auf die ersten Plätze schaffen, gibt es sogar fünf Bonuspunkte. Es gewinnt das Team, das die meisten Punkte abräumt.

So gestalten sich auch das Halbfinale um 20 Uhr und das Finale um 21 Uhr. Die Siegerehrung ist um 22 Uhr. Am Samstag, den 11. August, wird der zweite Wettkampftag ausgetragen.

Für diese Drohnen brauchen Sie ab sofort einen Führerschein

Die Teams der Drone Champions League 2018

  1. Air Carvers Germany (Deutschland)
  2. China Blades (China)
  3. Nexxblades (England)
  4. Quad Force One (USA)
  5. Raiding Racing (Japan)
  6. Rotorama (Tschechien)
  7. Swiss Black Kites (Schweiz)

Das ist die Rennstrecke des Drone Prix Peking

Steuerung aus der Flug-Perspektive

Die Renndrohnen sind bautechnisch stärker auf Geschwindigkeit, Haltbarkeit und Beweglichkeit ausgelegt. Zudem sind die Geräte mit LED-Leuchten ausgestattet, damit die Zuschauer ihren Favoriten nicht aus den Augen verlieren. Die Teilnehmer steuern ihre Drohnen über eine First-Person-View-Brille, mit der sie das Geschehen direkt aus der Ich-Perspektive mitverfolgen. Auf den Drohnen sind dafür Kameras montiert.

 Durch das hohe Tempo im Hindernis-Parcour kommt es regelmäßig zu Unfällen. Die Drohnen verfangen sich in Hindernissen oder stoßen gegenseitig zusammen.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.